Freitag, 17. März 2006

Büchertag: Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele

Weil heute die Arbeitswoche zuende ging, ging auch mein aktuelles Buch "Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele" heute zuende. Und weil das schon immer so war, sag ich nach der letzten Buchseite, ob sich die Lektüre lohnt.

"Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele" ist der Nachfolger zu "Der elektrische Mönch", also der zweite Fall für Dirk Gentlys holistische Detektei. Diesmal geht es aber nicht um Zeitmaschinen und auf unmögliche Arten und Weisen in Treppenhäusern eingeklemmte Sofas, sondern um nordische Götter.

Die Geschichte teilt sich auf in 2 Handlungsstränge. Auf der einen Seite ist da Kate Schechter, die Bekanntschaft mit dem Donnergott Thor macht, ohne zu wissen, dass es sich um den Donnergott Thor handelt. Auf der anderen Seite ist da der Privatdetektiv Dirk Gently, der seinen ersten und einzigen Mandanten nach langer Zeit unerwartet ohne Kopf vorfindet, der Sache auf den Grund geht und dabei ebenfalls auf Thor und den Göttervater Odin stößt. Und das war's.

Ich hätte die Story ja gern mit mehr Spannung beschrieben, aber warum soll ich das machen, wenn Douglas Adams das auch nicht gemacht hat?! Das Buch ist nämlich größtenteils das, was meine Inhaltsangabe auch versucht hat zu sein: langweilig. Die Story ist wirr, teilweise unverständlich (liegt vielleicht auch daran, dass ich kein diplomierter Mythologe bin und deswegen mit nordischen Göttern nicht viel am Hut habe) und vor allem bleibt sie viele Antworten schuldig. Der für Adams typische skurrile Gesprächsstil blitzt nur ganz selten auf und kann selbst dann nicht wirklich überzeugen. Alles in allem kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass "Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele" das mit Abstand schlechteste Buch von Douglas Adams und seine Mühe leider wirklich nicht wert ist. Und von dawegen gibbet auch keine Leseprobe. Ätsch!

Gerade läuft: Farin Urlaub Racing Team - Wo ist das Problem? (Live) (Album: Livealbum Of Death)

Nanu?

Heute gar kein Beitrag?

Gerade läuft: Madsen - Mein Therapeut und ich (Album: Madsen)

Update um 21:21 Uhr: Na gut, hab mich doch noch zu einem erbarmt :)

Donnerstag, 16. März 2006

Newsflash

Numma Eyns:
Nicht nur Stuessy hat sie, Turbomartin hat sie auch! Sogar doppelt:

FURT-Karten, yeah!

Numma Zwey:
Meine sich in der Produktion befindliche neue Auto-CD ist 17 Sekunden zu lang! Flerkackt! Da ist hohe Handwerkskunst gefragt. Aber nicht mehr heute.

Gerade läuft: Wir Sind Helden - Du erkennst mich nicht wieder (Album: Die Reklamation)

Schnäppchenjäger

Datensicherheit im Allgemeinen und Internetsicherheit im Speziellen ist heutzutage das A und O! Nicht zu verwechseln mit dem A und dem Ö, das ist nämlich mein ChefChef. Weil's aber um den nicht geht, sondern um die Internetsicherheit, deklariere ich ihn als kleinen Exkurs und kehre nach dem obligatorischen Absatz zum eigentlichen Thema zurück.

Obwohl...? Am Besten fang ich nochmal ganz von vorne an, jetzt krieg ich eh nicht mehr auf vernünftige Art und Weise die Kurve.

Datensicherheit im Allgemeinen und Internetsicherheit im Speziellen spielt nicht nur in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle. In der Arbeitswelt natürlich auch. Mein Arbeitgeber lässt seine Mitarbeiter schließlich nicht ohne Grund mit dem Fort Knox unter den Browsern, dem Internet Explorer in der Version 5, das halbe nichtgeblockte Internet genießen... Ähm, ja. Auf jeden Fall sind mittlerweile auch immer mehr Privatpersonen paranoid und verängstigt und sörfen nur noch mit Firewall, auch wenn Stuessy das doof findet. Wer ebenfalls paranoid und verängstigt ist, aus Kostengründen bis jetzt aber auf einen Ring eine Wall of Fire verzichtet hat* und deswegen immer Schweißausbrüche kriegt, wenn er das Wort "Internet" nur hört, für den ist vielleicht dieses Angebot eine Überlegung wert.

Gerade läuft: Stereophonics - The Bartender And The Thief (Album: Performance And Cocktails)

* Ich weiß selber, dass es genug Firewalls für umme gibt, aber da das nicht in die Argumentation passt, wird es geflissentlich ignoriert.

Rinderwahnsinn

Hätte ich vor 6 oder 7 Jahren schon gebloggt, so hätte man dort mit Sicherheit folgenden Text lesen können:
Einer der größten Vorteile der Arbeitslosigkeit ist die enorme Menge an Freizeit. Die Möglichkeiten, die einem diese zusätzliche Freizeit bietet, sind nahezu unbegrenzt: Man kann durch das Einsammeln von Pfandflaschen ein kleines Vermögen anhäufen, man kann das so erlangte kleine Vermögen jederzeit in Dosenbier eintauschen, man kann das gekaufte Dosenbier zu völlig unmenschlichen Tageszeiten vernichten, man kann sich im durch die Biervernichtung entstandenen Rausch unglaublich lange Wörter ausdenken und und und.

Eine Volksgruppe, die für ihre Arbeitslosigkeit bekannt ist, sind unsere geschätzten Ossis. Und so verwundert es kaum, dass die meisten unglaublich langen Wörter ihren Ursprung in Ostdeutschland haben. So wie z.B. das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (RflEttÜAÜG), das Teil des Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzes (RkReÜAÜG) ist und in Meck-Pomm verabschiedet werden soll. Nachdem dieser Titel seltsamerweise verschämtes Gelächter im dortigen Landtag hervorrief, wurde er aufgrund seiner "möglichen Überlänge" in "Gesetz zur Übertragung der Aufgaben für die Überwachung der Rinderkennzeichnung und Rindfleischetikettierung" geändert, was natürlich eine maßgebliche Verkürzung darstellt.
Leider hab ich vor 6 oder 7 Jahren noch nicht gebloggt, also blieb mir und meinen Lesern der obige Eintrag verwehrt. Wer sich trotzdem dafür interessiert, kann aber mal in der Wikipedia rumrescherschieren.

Gerade läuft: Nix

Mittwoch, 15. März 2006

Schwuchtelsandwich

Disclaimer: Turbomartin toleriert (fast) jede Form von Homosexualität und möchte den folgenden Beitrag nicht als Schwulenhetze oder sonstige kranke Scheiße verstanden wissen, sondern nur eine skurrile Situation schildern.

Aus Protest gegen den heutigen Speiseplan, der so leckere Sachen wie Fischragout und Rinderleber auf die Tagesordnung setzte, waren Barry, Jen und ich heute mal wieder leckere U-Brote schnabulieren. Als wir nichts Böses ahnend an unserem Tischchen hockten und genüsslich vor uns hinkauten, traf zumindest mich fast der Schlag, als ich die aktuellen Neuankömmlinge erblickte.

Besagte Neuankömmlinge waren 2 Menschen der Gattung "Mann", jedenfalls wird es gemunkelt. Munkeln ist übrigens ein super Wort, nicht nur, weil es sich gut anhört, sondern auch, weil es gut aussieht. Womit ich eine super Überleitung hätte, denn die 2 Typen sahen auch hervorragend aus. Der eine hatte ein Unterlippenpiercing und trug neben einer unspektakulären Jacke eine Hose in rosa-camouflage (!!!!!) sowie ein schwarzes Barett mit rotem Stern drauf, unter dem keck eine schwarz-pink-gefärbte (!!!) Haarsträhne hervorlugte. Der andere war auf den ersten Blick unauffälliger gekleidet, das einzig Auffällige an ihm waren eine Tüte von dm, diverse Ohrringe, seine ebenfalls schwarz-pink-gefärbte Frisur (ein modischer an den Seiten rasierter Pferdeschwanz) und sein pinker Schal (!!!!). Als sich beide jedoch zum fröhlichen Schmausen an den Nebentisch setzten und der andere sich aus seinem schwarzen unauffälligen Mantel strippte, offenbarte er ein modisches schwarzes Samtsakko mit glitzernden Nadelstreifen! Ganz großes Tennis!

Wir (zumindest Jens und ich) verließen übrigens fluchtartig das Etablissement, um uns an der Ampel kringelig zu lachen.

Gerade läuft: Nix

Kinotag: The Weather Man

Nach der vielen Äktschn und dem ganzen Blut in der letzten Woche musste gestern zur Abwechslung mal ein ruhigerer Film dran glauben, bei dem die Augen nicht so viel Arbeit hatten. Und welcher Film wäre da geeigneter als "The Weather Man"? Nicht viele. "Brokeback Mountain" vielleicht, aber das ist nun wirklich kein Film, der mich großartig interessiert (um es mal nett auszudrücken). Ich hab den auch eigentlich nur erwähnt, weil ich einen tollen Link dazu parat hatte, der aber mittlerweile leider gelöscht worden ist. Dafür hab ich aber gerade einen neuen Link gefunden, der tut's auch ;)

"The Wheather Man" also. Übersetzt heißt der Titel "Der Wettermann" und genau darum geht's. David Spritz (Hollywoods Allzweckwaffe Nicolas Cage) ist der Jörg Kachelmann eines lokalen Chicagoer TV-Senders. Er hat zwar nicht Meteorologie studiert, ist aber trotzdem einer der besten seiner Zunft und bewirbt sich deshalb auf die vakante Wetterfroschstelle bei der landesweit beliebten Frühstücksshow "Hello America" aus New York. Abgesehen davon kriegt Dave allerdings herzlich wenig auf die Reihe: Er wird ständig mit Fastfood beworfen, er lebt von seiner Frau getrennt, er hat keinen übermäßig guten Draht zu seinen Kindern und er kämpft recht erfolglos um die Anerkennung seines mittlerweile todkranken Vaters (Michael Caine). Seine letzten Hoffnungen liegen also auf dem Job in New York und den damit verbundenen möglichen Neuanfang zusammen mit seiner Familie.

Wie schon erwähnt, ist "The Weather Man" ein ruhiger Film. Wer Spannung und Action sucht, ist hier definitiv fehl am Platz. Richtig am Platz ist hingegen derjenige, der einen langsamen, aber nicht langweiligen Film mit hervorragenden Darstellern, einer Prise Humor, einer etwas größeren Prise Traurigkeit und einer richtigen Moral (oder auf neudeutsch "Message", nicht zu verwechseln mit der altdeutschen "Massage") sucht. Denn genau das kriegt man geboten. Der Film ist leise und kommt ohne spektakuläre Szenen oder Kamerafahrten aus. Dafür ist er nahezu durchgehend von subtilem Humor durchzogen, durch den man einerseits Mitleid mit Dave Spritz hat, andererseits aber auch herrlich über seine teilweise extrem tolpatschigen Aktionen lachen kann. Gut gefallen haben mir außerdem auch die Fastfood-Bombardements und die aus dem Off gesprochenen Gedankengänge, hier vor allem im Zusammenhang mit Remoulade. Genial! Dem Film als Ganzes würde ich ne 2- geben, weil er mir an manchen Stellen doch ein wenig zu langsam war.

Gerade läuft: Nix

PS: Meine persönliche Wettervorhersage: Jetzt wird's Frühling! Seit gestern ist meine Allergie (Heuschnupfen) wieder auf dem Vormarsch.

Dienstag, 14. März 2006

Die überschätzte Birne

Heute widme ich mich einem sehr brisanten Thema: der Nashi-Birne. Die ist nämlich eine Mogelpackung sondergleichen! Sagt mein geschätzter Kollege Alex. Und der muss es wissen, der kommt nämlich aus Sachsen-Anhalt, wohnt in Düsseldorf, arbeitet eigentlich in Köln, aber im Moment in Düsseldorf und hat lustige Abwesenheitsnotizen. Heute aß er besagte Nashi-Mogelbirne. Und erschrak.

Auf den ersten Blick schaut sie noch völlig harmlos drein, doch kann sie sich innerhalb weniger Sekunden zum tollwütig tobenden Tier wandeln. Und dann ist nicht mehr mit ihr zu spaßen. Da kann ihr Baum ruhig 5m hoch werden und über seine Blüten süßlichen, angenehmen Geruch verströmen. Da können auch Millionen Japaner sagen, dass die ein superleckeres Öbstchen ist. Da kann die blöde Birne-Birne auch meinetwegen weltweit von mehr Menschen gegessen werden als wie die normale Birne. Ist mir alles egal! Ich scheiß drauf! Denn ich hab einen vor Weisheit strotzdenden Kollegen, der mir heute folgende Mail zukommen ließ:
"Da du ja mein Favoriten-Blog bist und dich für allerlei Belangloses interessierst, muss ich dir jetzt was erzählen.
Ich habe gerade eine kleine Premiere an meinem Arbeitsplatz selbst inszeniert, indem ich die erste Nashi-Birne meines Lebens aß. Besser in sie biss, denn sie ist so gar nicht naschig und auch wenig mögig und isst sich eigentlich wie ein Apfel, obwohl eine Birne. Peng!"
Also, Freunde der Nacht: Finger weg von Nashis!

Und zwar nicht nur, weil der Alex das so sagt, sondern auch weil die im Früchte-Lexikon so blöd beschrieben ist. Da steht nämlich der Satz, der nun zwischen den Zeilen auftaucht:
"Man kann sie schälen oder es sein lassen."
Man kann übrigens auch aus dem Fenster springen oder es sein lassen. Man kann sogar Löwen die Zähne putzen oder es sein lassen. Ich danke vielmals für Ihre Geduld.

Gerade läuft: Farin Urlaub Racing Team - Wo ist das Problem? (Live) (Album: Livealbum Of Death)

Happy Birthday Universum!

Meine Schwester hatte letzten Freitag Geburtstag, ich hab nix davon erzählt und jetzt ist sie zitronig. Damit aus diesem Grund nie mehr jemand sauer auf mich sein kann, folgen nun die Geburtstage aller Personen, die eine Gratulation von mir wünschen:

23. Januar: Turbomartin
02. Februar: Turbomartins Papa
20. Februar: Turbomartins Mama
03. März: Turbomartins Omma
10. März: Turbomartins Schwesterherz
17. März: Topo
26. Mai: Wieze
29, Mai: Prinzipesa No de Bo
17. Juli: Stuessy
17. Juli: Hassel the Hoff
07. Oktober: Jen
07. Oktober: Adma
07. Oktober: Fraukes Mama
07. Oktober: Bennys Mama
13. Oktober: Turbomartins Oppa
24. November: Tommy

Sollte heute einer der oben aufgeführten Tage sein: Herzlichen Glückwunsch [hier Name einfügen]! Dein Geschenk ist ein Geburtstagsliedvideo (11 MB), dargebracht von Axel Kurth. Außerdem spendier ich noch nen leckeren Kuchen.

Wer auch in diese illustre Liste aufgenommen werden möchte, der schreibe bitte seinen Lieblingsgeburtstag in die Kommentare dieses Beitrags. Mein Wohlwollen und vor allem mein Glückwunsch ist ihm/ihr dann sicherlich gewiss.

Gerade läuft: Nix

DIE Antwort

Soeben aufgefangenes Telefongespräch meines Kollegen G mit meinem anderen Kollegen S:
S: "Ja?"
G: "Hallo S. Ich hab da mal ne Frage..."
S: "42!"
Ab dann war's nicht mehr lustig ;)

Gerade läuft: Nix

Kranke Kunst

Heute morgen im Radio gehört: Ein lustiger Spanier hatte vor, die Abgase von 6 Autos (ja, Autoabgase sind ziemlich giftig) in eine Kölner Synagoge (ja, Synagogen sind die Kirchen der Juden) zu pumpen. Ab diesem Sonntag sollten sich dann jede Woche interessierte Menschen eine Gasmaske überziehen und in der Synagoge rumlaufen können. Das Ganze ist selbstverständlich ein Kunstprojekt, das sich gegen die "Banalisierung des Holocausts" richtet (ja, als Holocaust wird u.a. die Vergasung der Juden während des 2. Weltkriegs bezeichnet). Nach massiver Kritik von allen möglichen Seiten wurde die Aktion erstmal verschoben (nicht abgesagt!).

Interessant ist in dem Zusammenhang nicht nur die vollkommen kranke Aktion an sich, sondern auch die Reaktion der Kölner Kulturgeräte. Von denen hat nämlich ein Heini sinngemäß gesagt, dass die Aktion natürlich nicht die Opfer des Holocausts lächerlich machen will und dass man mit solchem Widerstand nicht gerechnet hat.

Hallo??? Warum sind eigentlich so ziemlich alle, die was mit Kunst zu tun haben, hirnlose Volldeppen?!

Gerade läuft: Nix

PS: Der ganze Kram steht selbstverständlich auch im Spiegel

Montag, 13. März 2006

Zuckerschock

Soeben kehrte ich von einer fabulösen Eisschnabulierung in der örtlichen Eisdiele zurück. Natürlich würde man(n) nie auf die an sich völlig beknackte Idee kommen, am Tag, an dem einen die Windschutzscheibe von innen einfriert, Eis essen zu gehen, wenn keine Frau mit dabei wär. Genau das war aber heute der Fall, was gleichzeitig zum mit 2 Stunden längsten Eisessen in der Turbomartin-Geschichte führte, das ich würdig mit 0,40€ Trinkgeld abschloss.

Eigentlich erzähl ich das alles aber nur wegen dem lustigen Menschen, der bei uns am Nebentisch saß. Der war nämlich mittelgroß und dick. Ziemlich dick. Glücklicherweise mussten wir ihn nicht überholen, sondern konnten aus sicherer Entfernung beobachten, wie er sich Kaffee orderte. Und wie er sich als der Kaffee gebracht worden ist auf den Zuckerspender stürzte und (ungelogen) bestimmt 20 Sekunden damit beschäftigt war, kiloweise Zucker in seinen Kaffee zu schaufeln. Wenn mir ein witziger Kommentar dazu einfallen würde, würde er jetzt hier stehen.

Gleichzeitig bin ich stolz, die Information des Tages verkünden zu können, die in der Eisdiele aushing: Toastbrot mit Schinken und Käse!

Gerade läuft: Bodyjar - Not The Same (Album: How It Works)

Eiszeit

Ich glaub, mein Hamster bohnert! Da hab ich mich heute morgen mit dem Aufstehen mal extra beeilt, damit ich die Bahn um 7:01 Uhr krieg, die immer nur halb so voll wie die Bahn um 7:11 Uhr ist, da ist meine Windschutzscheibe von innen zugefroren! Warum passiert denn sowas??

Überflüssig zu erwähnen, dass ich dadurch erstmal nicht losfahren konnte, weil meine Lüftung das Eis brechen und ich deswegen doch die Bahn um 7:11 Uhr nehmen musste, in der selbstverständlich kein Sitzplatz mehr frei war.

Übrigens waren es heute morgen knapp -10°C. Hallo? Es ist Mitte März! Bald ist Frühlingsanfang! Da hat es gefälligst mindestens +10°C warm zu sein! Naja, wenigstens hat's heute bis jetzt noch nicht geregnet oder geschneit. Wär ja auch noch schöner.

Gerade läuft: Nix

Sonntag, 12. März 2006

Browserbattle

Seit es den mögigen Firefox gibt, hab ich den Internet Explorer mit dem Arsch nicht mehr angeguckt (vorher auch nicht, da hab ich Opera benutzt). Warum auch? Die Anzahl der Hotfixes wegen irgendwelcher Sicherheitslücken übersteigt mittlerweile die Anzahl der Sandkörner in der Sahara, "Tabbed Browsing" ist für die findigen Microsoft-Entwickler bis jetzt genauso ein Fremdwort wie "eingebauter Popup-Blocker" und außerdem ist im Symbol des Erkunders kein orange.

Mit Erscheinen der neuen Version 7 des Internet Explorers soll alles anders werden. Es gibt Tabs, es gibt (theoretisch) Sicherheit und es gibt zwar kein orange, dafür aber ein bisschen gelb. Immerhin. Und seit mir Herr Finn von der Seite www.ie7.com erzählt hat, überlege ich ernsthaft, auf das dort angepriesene Produkt umzusteigen :D

Gerade läuft: Farin Urlaub - Unter Wasser (Album: Am Ende der Sonne)

Kein Kinotag: Saw

Hab mir gerade "Saw" angeguckt und bin in Anbetracht des absolut miserablen zweiten Teils (den ich gesehen hab, ohne den ersten zu kennen) ziemlich überrascht: Der Film war richtig gut. Er war spannender, die Charaktere haben nicht halb so lächerlich gehandelt und das Ende war überraschend, hat sich aber nicht so erzwungen überrascht "angefühlt" wie das Ende von "Saw II".

Naja, wollte das nur mal kurz kundtun und den Film rehabilitieren, nachdem ich den nach dem Genuss des zweiten Teils direkt mal in die Schublade "doof" gesteckt habe. Weißte bescheid.

Gerade läuft: Nix

Samstag, 11. März 2006

Zusssammen! Fottoooo!

Niemand hat es für möglich gehalten, doch es ist tatsächlich Realität geworden: Der beste Turbomartin der Welt hat bereits jetzt (im März) die Fotos der historischen Silvesterfete in Partytown Siegen hochgeladen! Natürlich ist jedes Bild mit einem individuellen Kommentar versehen, der die reziproken Zerwürfnisse direkter Semilokalitäten reichlich alt aussehen lässt.

Zu finden ist das Fotoset genau hier.

Fotos von meiner Geburtstagsparty hab ich noch nicht hochgeladen, mach ich vielleicht nächstes Wochenende oder ganz ganz vielleicht schon morgen. Als kleinen Vorgeschmack gibt's dafür aber schon 2 kleine Videos von besagter Party:
Nicky performt Hit That
Turbomartin am Luftschlagzeug

Gerade läuft: Itchy Poopzkid - Lyrically Happy (Album: Heart To Believe)

Fuppeshysteriehistorie

Was wird in letzter Zeit wieder über Fuppes im Allgemeinen und die WM im Speziellen diskutiert. Von wegen wir werden Weltmeister! Statistik hin oder her, wenn man den 75 Mio. Experten hierzulande Glauben schenkt, verkacken wir natürlich mit 0 Punkten und 0 Toren in der Vorrunde. Selbstverständlich ist daran einzig und allein Jürgen Klinsmann schuld, der am besten gestern rausgeschmissen wird, weil er nicht in Deutschland wohnt, weil er sich deswegen jede Woche nur ein Bundesligaspiel angucken kann und weil er sich immer noch nicht auf die Nr. 1 im Tor festgelegt hat. Ein Unding! Mehrere Undinge sogar! Da verdrängen auch schonmal ranghohe Politiker unwichtige Sachen wie die Föderalismusreform, um dem Klinsi mal kräftig die Leviten zu lesen. Und ich sage: STFU!

Denn obwohl unsere Nationalmannschaft sich beim letzten Länderspiel nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat und obwohl sich diese Woche wohl so ziemlich alle deutschen Vereine aus den internationalen Wettbewerben verabschiedet haben, gibt es noch Hoffnung! Wir können bei der WM durchaus was reißen, wir können alle schlagen! Wir müssen uns nur mal an so legendäre Spiele wie das 5:0 gegen keinen Gegner zurückerinnern und den alten Kampfgeist beschwören. Dann klappt's auch mit dem Titel. Und das wär doch wirklich schweinegeil.

Gerade läuft: Wig Wam - The Drop (Album: Hard To Be A Rock'n Roller)

Freitag, 10. März 2006

Komm ich jetzt ins Fernsehn?

Ja klar! Der Recognizer hat uns nämlich entgegen seiner Behauptung wohl recognized:

Turbomartin TV-Star

Der Mensch mit dem Pfeil am Kopp bin ich, der Mensch mit dem Pulli neben mir ist der Topomat und auf der anderen Seite neben mir - vom fiesen Geländer verdeckt - sitzen noch die Christin und der Thommy. Die ersten Angebote aus Hollywood hab ich heute morgen übrigens schon aus dem Briefkasten gefischt.

Gerade läuft: Nix

Donnerstag, 9. März 2006

Erinnerung

Jetzt hätt ich's fast selbst vergessen: Jeder denkt in ner Stunde bitte mal schön daran, TV Total zu gucken!

Nochmal zur Erinnerung, heute als Stargäste: Rüdiger Hoffmann, Sandra Karies und Turbomartin.

Gerade läuft: Basta - Schön, dass du gekommen bist (Album: B)

Suchmaschinenoptimierung

Zu manchen Sachen muss man nicht viel sagen, weil jedes überflüssige Wort die Magie der Sache zerstören würde.

Eine dieser Sachen ist die Website mit den vielen w's, auf die man verwiesen wird, wenn man nach "Google ist scheiße" googlet, weil eine Menge Leute auf besagter Seite ins "Gästebuch" geschrieben haben, dass sie die Seite gefunden haben, indem sie nach "Google ist scheiße" gegooglet haben...

Gerade läuft: Art Brut - Good Weekend (Album: Bang Bang Rock & Roll)