Dienstag, 4. April 2006

Hinter den Kulissen

Heute flimmerte die 100. Sendung Packung Ehrensenf über die Mattscheibe Frikadelle. Zur Feier des Tages gewährte das Team einen Blick hinter die Kulissen und präsentierte ein Making Of. Toll!

Martin sagt: Vielen Dank und weiter so! Irgendwann kommentiere ich auch mal bei euch und versuch nicht nur, auf primitive Art und Weise Leser zu angeln ;)

Gerade läuft: Brings - Nur mer zwei (Album: Zwei zoote Minsche)

Lehgassteni

Der Beruf meiner Mutter ist ja bekanntlich immer für einen Lacher mit Nachgeschmack gut. So auch diese Woche, als sich die Mutter zweier Kinder, die meine Mutter unterrichtet (Semih & Aylin), über die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Benotung einer Hausaufgabe beschwerte:
"Seehr geehrte Frau Schmitz
ich finde das nicht nett weil Sie den Semih und Aylin 5 gegeben haben. die Kinder haben sich mühe gegeben und Opa hat geholfen. Semih und Aylin haben mit annander geholfen dafür kriegen die 5 danke.
ich brauche von ihnen die Telefon Nr."
Vielleicht hätte Opa bei dem Brief auch lieber helfen sollen.

Mal ernsthaft: Bei solchen Eltern muss man sich doch nicht wundern, wenn die Jugend nix mehr auf die Reihe kriegt oder?

Gerade läuft: H-Blockx - Time To Fight (Album: Time To Move)

D'oh!

Bitte alle den 27. Juli 2007 ganz dick und fett im Kalender markieren! Danke.

Gerade läuft: H-Blockx - Risin' High (Album: Time To Move)

Kinotag: Inside Man

Auch von fiesen Magenpestilenzen lasse ich mir nicht meinen liebgewonnenen Kinotag wegnehmen! Erst recht nicht, wenn es um einen Film geht, bei dem der Trailer so viel Eindruck gemacht hat wie bei "Inside Man". Und deswegen hab ich den gestern einfach geguckt.

Es ging sich um folgendes: Dalton Russell (Clive Owen) marschiert mit ein paar Kollegen in die Manhattan Trust Bank, blendet die Überwachungskameras, verriegelt alle Türen, schüchtert durch lautes Rumbrüllen und leises Mitwaffenrumfuchteln die anwesenden 30 - 40 Leute ein und plant offensichtlich, die Bank auszurauben. Keith Frazier (Denzel Washington) wird zum Chefunterhändler ernannt, flitzt zum Tatort und versucht, Russell dazu zu überreden, dass das keine gute Idee ist. Nach und nach muss Frazier allerdings erkennen, dass Russell so ziemlich jedes Detail präzise geplant hat und beginnt sich zu fragen, ob es wirklich ein gewöhnlicher Bankraub ist, bei dem es nur ums Geld geht. Und dann ist da ja auch noch Madeline White (Jodie Foster), die dazu kommt und "Interessen wahren" will...

"Inside Man" ist einer der wenigen Filme, in denen mir die Kameraführung aufgefallen ist. Einige Szenen wirken nämlich wie mit Handkamera gedreht, also ziemlich verwackelt. Das sollte bestimmt irgendetwas besonders Wichtiges ausdrücken, diese Bedeutung ist mir allerdings (wie immer) entgangen. Allerdings sah das Ganze schon irgendwie cool aus.
Der Rest des Films war auch irgendwie cool. Es gab zwar wenig Action und wenig Spannung im eigentlichen Sinne (also durch besonders brenzlige Situationen o.ä.), dafür wurden einem aber ein paar lockere, knackige Sprüche und ein ziemlich origineller und cleverer "Bankraub" (und damit im Grunde auch eine ziemlich originelle und clevere Story) um die Ohren gehauen. Die Spannung, an der es "Inside Man" eigentlich trotz der nicht verhandenen Spannung nie fehlte, zog der Film daraus, dass man als Zuschauer über die genauen Ziele und vor allem über die Durchführung von Dalton Russells Plan munter miträtseln konnte und dass sich - wenn man aufmerksam genug war - der Nebel von Minute zu Minute weiter gelichtet hat. Clive Owen spielte gut und souverän, Denzel Washington sowieso, nur auf Jodie Foster komm ich immer noch nicht klar (wobei ich da auch nie weiß, ob das an ihrer Person oder an ihrer beschissenen Synchronstimme liegt).
So richtig klar kam ich auch nicht auf den eigentlichen Grund des Banküberfalls. Im Vergleich zu dem dafür betriebenen Aufwand erschien er doch ziemlich schwach, mehr oder weniger an den Haaren herbeigezogen (weil grad nix Besseres da war und so ein Grund immer gut kommt) und nur dazu da, um mit kilometerweit erhobenem Zeigefinger wedeln zu können. Ohne diesen krampfhaften Zwang, unbedingt eine Geschichte mit Moral haben zu wollen, hätte mir "Inside Man" bestimmt besser gefallen. So hat's "nur" zu einem guten Film gereicht, auch weil im Vergleich zum Trailer eigentlich nicht mehr viel dazugekommen ist.

Gerade läuft: Nix

Montag, 3. April 2006

Vom Erdboden verschluckt

Es gibt so Situationen, in denen man nichts lieber tun würde, als ganz fix im Erdboden zu versinken. Zum Beispiel wenn man seine Schuhe nicht mit in den Schrank genommen hat, als der Ehemann der Freundin unerwartet früher von der Arbeit nach Hause gekommen ist. Oder wenn einem nachdem man den schönen neuen weißen Teppich der Nachbarn begutachtet hat auffällt, dass man in Hundescheiße gelatscht ist. Oder wenn einem Äpfel durch U-Bahnen kullern.

Einem Taxifahrgast in Minden muss letztens auch etwas in der Art passiert sein, denn er hat das "im Erdboden versinken" wörtlich genommen. Direkt neben seiner Autotür befand sich nämlich ein offener Gullischacht, in den er geschmeidig reingeplumpst ist. Da steckte er quasi ganz schön in der Scheiße :D

Gerade läuft: Flogging Molly - Devil's Dance Floor (Album: Swagger)

Überraschung

Da schlafe arbeite ich eben nichtsahnend vor mich hin und denk an nix Böses, da öffnet sich die Tür, spuckt sämtliche anwesenden KollegInnenAußen und eine 12-köpfige Blaskapelle aus, die "Hoch auf dem gelben Wagen" zum Besten geben und mich feiern wie einen Weltmeister. Nach 5 Minuten ist der Spuk vorbei und als sich der Nebel lichtet, erblicke ich auf meinem Schreibtisch eine Flasche Charles Bach brut (das ist Champagner) und ca. 15 Pfirsichtröpfchen (das sind Pralinen).

Charles Bach und die Stange
Einkauf yeah!

Gerade läuft: Nix

Sonntag, 2. April 2006

Bagel Birthday

Wenn man nicht 100%ig fit ist, kann man Parties nur halb genießen. Hätte ich nicht immer noch leichte Magenpest gehabt, wären mir bestimmt gestern/heute auf So's Geburtstagsfete die vielen unbekannten Affenköppe nicht so negativ aufgefallen. Außerdem hätte ich mich viel intensiver darüber amüsiert, dass Marzelpan um 1:30 Uhr nachts 3 Treppen hochläuft und zu irgendeinem völlig unbeteiligten und unbekannten Nachbar in die Wohnung geht. Und mir wär's auch egal gewesen, dass No nach dem Verspeisen eines verkackten Drogenkekses "Prinzipesa deluxe" war. Naja. So musste ich mich leider die meiste Zeit darauf beschränken, meinen Magen ruhig zu halten und auf Fotos (die dann so um Weihnachten rum hochgeladen werden) gut auszusehen.

Memo an mich selbst: Auf der nächsten Party fit sein und mehr Bier trinken ;)

Gerade läuft: Nix

PS: Nächsten Sonntag ist hier in Monheim Monster Truck Show! Geil! :D

Samstag, 1. April 2006

500

Kein Aprilscherz! Das hier ist mein 500. Eintrag! Und wenn man sich Turbomartins Blog mal so anguckt, was würde man als letztes als 500. Eintrag erwarten? Ich sage: Eine Stellungnahme zu aktuellen politischen Themen. Und das ist auch der Grund, warum eine ebensolche genau jetzt kommt:

Raubkopierender Christ

Gerade läuft: Bloodhound Gang - Asleep At The Wheel (Album: One Fierce Beer Coaster)

Keine neue Hoffnung

Es herrscht Bürgerkrieg. Die japanische Polizei, deren Fahrräder von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, hat ihren ersten Sieg gegen das böse westliche Imperium errungen.

Während der Schlacht ist es der Polizei gelungen, Geheimpläne über die absolute Waffe des Imperiums in ihren Besitz zu bringen, den Todestanz, eine Tanzschrittfolge, deren Gestörtheit ausreicht, um einen ganzen gekochten Hund zu vernichten.

Verfolgt von den finsteren Agenten des Imperiums, fliehen Kriminaloberkommissar Tsubasa Ozora und seine engsten Vertrauten nach Hause, als Hüter der erbeuteten Pläne, die ihr Volk retten und der Deppeninsel die Freiheit wiedergeben könnten. Doch in einem verlassenen Bürogebäude treffen sie auf ihren alten Erzfeind: Darth Vader...

Gerade läuft: Wise Guys - Irgendwas an ihr (Album: Wo der Pfeffer wächst)

Gleicht klatscht et!

Erinnert sich hier noch jemand an mein letztes Konzert? Falls ja, so erinnert sich dieser Jemand mit Sicherheit auch an folgenden Satz:
"Die Menge grölte und wollte einfach nicht nach Hause, also wurde als Rausschmeißer die alte Geheimwaffe "Rock Trap" eingesetzt (ein wirklich optimales Stück ohne Instrumente nur mit Schenkelklopfern und sonstigen Klatschern), wonach sich der Saal auch schlagartig leerte."
Wahrscheinlich hat sich der ominöse Jemand schon damals am Kopp gekratzt und sich gedacht "Wie geht'n das?" Zahllose Splitter im Finger diese Jemands später kann ich ihn nun endlich aufklären und voller Stolz verkünden: So geht das! So ähnlich jedenfalls. Nur dass bei uns der Sound besser war.

Gerade läuft: Muff Potter - Die Hymne (Album: Heute wird gewonnen, bitte)

PS: Meine Stimme war übrigens die von dem zweiten von rechts. Wisster Bescheid.

Freitag, 31. März 2006

Extrem Nostalging! Terror!

Mit dem Alter wird man ja immer ein bisschen nostalgisch. Ok, ich bin jetzt noch nicht übermäßig alt, aber immerhin 2 Jahre älter als Scooter und deren gefühltes Alter ist bekanntlich mindestens 296. Also hab ich alles Recht, nostalgisch zu sein und zu sagen, dass früher alles besser war.

Früher war übrigens alles besser. Für die kleine Kugel Eis hat man 60 Pfennig anstatt 70 Cent bezahlt. Ich musste keine Projektarbeit über ein Lieferantenbewertungssystem schreiben und dabei selbst denken, sondern konnte die innerschulische Frauengleichstellungsbeauftragte Frau Dr. "Na also!" Lüth-Burkhardt mit einer Facharbeit über Algerien zufriedenstellen, bei der ich irgendwo abgeschrieben hab. Und anstatt über den echten Gangster™ und Grup Tekkan wurde sich über RTL Samstag Nacht amüsiert.

Zumindest 1/3 der o.g. historischen Ausgangszustände kann ich heute ansatzweise wieder herstellen. Und zwar durch 3 völlig neue Trends aus Amerika. Und zwar aus JU! ESS! ÄI! Und die heißen "Extrem Kurve kratzen", "Extrem am Rad drehen" und "Extrem Katzenfutter schaufeln"! TERROR!

Gerade läuft: Wise Guys - Du bist die Musik (Album: Wo der Pfeffer wächst)

Kinostarts April 2006

Ende des Monats, Zeit für neue Filme. Und hier sind die vielleicht tollsten:

06. April:
Good Night, and good Luck
Ice Age 2 (Erfahrungsbericht hier)

13. April:
Final Destination 3
Running Scared (Erfahrungsbericht hier)

20. April:
16 Blocks (Erfahrungsbericht hier)
Scary Movie 4

27. April:
Hostel (Erfahrungsbericht hier)

Gerade läuft: Wise Guys - Tekkno (Album: Alles im grünen Bereich)

Autohoroskop

Natürlich glaubt keiner an Horoskope. Ganz klar. Es liest ja auch keiner die BILD-Zeitung, es ruft keiner beim Fernsehen an und es wählt keiner die CDU. Dieser ominöse "keiner" macht sich bestimmt auch ganz schön viele Gedanken über sein neues Autokennzeichen. Wahrscheinlich mehr als über das Auto selbst. Und das zurecht! Denn das Kennzeichen ist nicht bloß dazu da, um seinen Hochzeitstag nicht zu vergessen, sondern sagt auch eine ganze Menge über den Kennzeichenhalter aus. Sagen die Bayern (wer sonst?!). Die Bayern sagen außerdem über mein Kennzeichen (ME-MS 696 (übrigens kein Wunschkennzeichen, sondern vom mögigen Autoverkäufer so analysiert *DAUMENS HOCH*)) das hier:
"Die wesentliche Aussage dieses Kfz-Kennzeichens sind Selbstverwirklichung und Individualismus sowie Harmonie zwischen Geist und Körper. Ferner wird hier ein sinnerfülltes Leben signalisiert, verbunden mit der Freude, den eigenen Platz in der Welt gefunden zu haben. Zugleich wird auf eine große Intensität in der Lebensqualität hingewiesen, wobei spielerische Leichtigkeit eine Rolle spielt. Eine geglückte persönliche Lebensgestaltung sowie persönlicher Erfolg finden hier ihren Ausdruck. Abschließend steht dieses Kennzeichen für eine Ordnung, die kosmisch ausgerichtet ist."
Dann werde ich der kosmisch ausgerichteten Ordnung wohl mal besser sagen, dass sie sich mal in meinem Zimmer breitmachen könnte...

Gerade läuft: Matchbook Romance - Monsters (Album: Voices)

Fertig

Juchuuu! Soeben habe ich meine famose Projektarbeit, die auf den mopsigen Titel "Erstellung eines Konzepts zur Implementierung der Leistungsbewertung für externe Dienstleister in die Vertragsdatenbank der ITERGO" hört, abgeschlossen und meiner Lieblingsgärtnerin zur Durchsicht gegeben.

Wer ist der Meister? [Bitte tanzende Banane hier einfügen]

Tanz du Sau!

Gerade läuft: Nix

Anmerkung um 23:22 Uhr: Ich hab mir einfach mal erlaubt, Stuessys Riesenbanane zu entwenden.

Donnerstag, 30. März 2006

Büchertag: Im Bruchteil der Sekunde

Aufgrund meiner fiesen Krankheitsattacke konnte ich heute die Lektüre von David Baldacci's "Im Bruchteil der Sekunde" beenden. Außerdem hab ich anscheinend meinen Schnupfen mit ausgeübergeben. 2 tolle Sachen, von denen ich nun eine näher beleuchten möchte.

Also vorher war der Schnodder, wenn ich mir die Nase geputzt hab, immer so leicht gelb.

...

Watt'n? Doch lieber die andere tolle Sache? Na gut, ausnahmsweise. Also über "Im Bruchteil der Sekunde" erzählen... Da werd ich wohl am besten mit dem Inhalt anfangen.

1996: Secret Service Agent Sean King hat die Aufgabe, den parteilosen Präsidentschaftskandidaten Clyde Ritter zu beschützen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in einem Hotel wird er allerdings für den Bruchteil einer Sekunde abgelenkt, in der Ritter erschossen wird. Kings Secret Service-Karriere ist damit beendet.
2004: Michelle Maxwell ist Einsatzleiterin des Secret Service und verantwortlich für die Sicherheit des Präsidentschaftskandidaten John Bruno. Bei einem unplanmäßigen Halt an einem Friedhof, an dem Bruno einem kürzlich verstorbenen Freund die letzte Ehre erweisen will, wird er Maxwell quasi unter den Händen wegentführt. Maxwells Secret Service-Karriere ist damit beendet. Weil ihr die Sache aber keine Ruhe lässt, beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen.
Kurze Zeit später findet King, der mittlerweile als Anwalt und Hilfspolizist arbeitet, die Leiche eines Mitarbeiters in seinem Büro, erschossen mit seiner Dienstwaffe. Weil ihm die Sache keine Ruhe lässt, beginnt er auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Zufälligerweise (?) kreuzen sich dabei die Wege der beiden Ex-Agenten. Stehen die beiden Jahre auseinanderliegenden Vorfälle etwa miteinander in Verbindung?

Ich gebe zu, die Story klingt nicht unbedingt sehr originell, um nicht zu viel zu verraten, kann aber nicht mehr verraten werden. Da muss man mir wohl glauben, dass die Story in Wahrheit sehr gut und raffiniert ist. Es gibt eigentlich keine Seite, auf der es nicht spannend ist, da Baldacci sich wie in fast allen seinen Büchern ein kompliziertes Puzzle hat einfallen lassen, das sich erst nach und nach zusammenfügt. Wie immer gibt es eine Menge falscher Verdächtigungen und überraschender Enthüllungen, die einem das Weglegen des Buches zu einer doch recht schweren Entscheidung machen.
Am überraschendsten ist sicherlich die letztliche Auflösung des Puzzles. Leider wirken die letzten Enthüllungen doch mehr oder weniger arg an den Haaren herbeigezogen, was aber im Grunde den Lesespaß nicht wirklich schmälert.

Alles in allem ist "Im Bruchteil der Sekunde" wie eigentlich alle Baldacci-Bücher ein guter bis sehr guter Thriller, der mir auf jeden Fall um Längen besser gefallen hat als das letzte Buch. Als letztes möchte ich positiv anmerken, dass das Buch fast völlig schnulzfrei ist. Sehr gut!

Gerade läuft: Nix

Entwarnung

Es geht bergauf. Mir ist seit heute mittag nix mehr aus'm Gesicht gefallen und ich mümmel fleißig Salzstangen und schlürfe Kocka. Bin nur noch mehr als schlapp, weil ich so ziemlich den ganzen Tag bis jetzt im Bett verbracht hab. Mein Rücken und mein Popöchen tun weh :/ Vielleicht kommt heute im Laufe des Abends sogar noch ein super Beitrag, in dem super Sachen angepriesen werden. Man darf gespannt sein...

Gerade läuft: Bad Astronaut - Off The Wagon (Album: Houston, We Have A Drinking Problem)

Krank

Nachdem ich heute 10 Minuten eher als sonst aufgewacht bin und diese Überpünktlichkeit durch zweimaliges Begutachten der Nudeln von gestern abend, ein paar Litern Magensäure und anderen unidentifizierbaren Flüssigkeiten bezahlen musste, habe ich mich dazu entschieden, den heutigen Arbeitstag Arbeitstag sein zu lassen und mich wieder ins Bett zu legen.

Mein Handy (das alte) ist übrigens auch krank. Wenn ich mit jemandem telefoniere, hör ich nämlich nix. Und es regnet. Nicht im Handy, aber draußen. Alles scheiße :(

Gerade läuft: Meine Mama sein ihr Fön im Bad

PS: @ITERGOnauten: Ich muss doch nicht auch bei der fiesen Frau anrufen und der sagen, dass ich nicht komme oder?

Mittwoch, 29. März 2006

R.I.P. Bluephod

Mit Erschrecken und Bedauern musste ich feststellen, dass eine der mögigsten Heimseiten seit heute nicht mehr ist. Das ist schade und traurig und schreit geradezu nach einer Schweigeminutezeile.

...

Wenn das kein verfrühter Aprilscherz ist, werde ich Zaphods Posts echt vermissen :(

Gerade läuft: Weezer - Undone - The Sweater Song (Album: Weezer (The Blue Album))

Theorie vs. Praxis (feat. Die Bahn)

Dass ich abends bei Danko Jones gerockt hab, war ja nur ein Grund, warum der Martin blogtechnisch gesehen so wenig auffe Kette bekommen hat. Der zweite Grund ist viel früher passiert und hatte eigentlich viel größeren Einfluss auf die Blogflaute, weil er ungeplant war. Und erstaunlicherweise hatte er mit der Bahn zu tun. Ich werde den Verlauf dieses Grundes nun in Stichpunkten skizzieren und unkommentiert lassen, da er eigentlich wunderbar für sich spricht.

Theorie:
  • 16:15 Uhr: Martin stempelt aus und geht zur U-Bahn-Station
  • 16:22 Uhr: U78 trifft ein, Martin steigt ein
  • 16:28 Uhr: U78 hält am Düsseldorfer Hauptbahnhof, Martin steigt aus und geht zum S-Bahn-Gleis
  • 16:31 Uhr: S6 trifft ein, Martin steigt ein
  • 16:50 Uhr: S6 hält in Düsseldorf-Hellerhof, Martin steigt aus und setzt sich in sein Automobil
  • 17:00 Uhr: Martin ist zuhause, zieht sich in Ruhe um, isst in Ruhe, gammelt in Ruhe im Internet
  • 18:20 Uhr: Tommy holt Martin ab und zusammen mit Marzelpan rocken sie das Haus
Praxis:
  • 16:15 Uhr: Martin stempelt aus und geht zur U-Bahn-Station
  • 16:26 Uhr: U78 trifft ein, Martin steigt ein
  • 16:31 Uhr: U78 hält am Düsseldorfer Hauptbahnhof, Martin steigt aus und sprintet zum S-Bahn-Gleis, um die Rücklichter der S6 zu begutachten
  • 16:41 Uhr: Die nächste S6 trifft ein, Martin steigt ein, kriegt keinen Sitzplatz und steht im Gang. Der Zugführer sagt durch, dass die Bahn wegen eines Stellwerkschadens in Langenfeld nicht weiterfährt und löscht das Licht, Martin steigt wieder aus
  • 16:51 Uhr: Die nächste S6 trifft ein, Martin quetscht sich rein, kriegt keinen Sitzplatz und steht im Gang
  • 16:55 Uhr: S6 und Martin stehen immer noch. Martin hört leise die Durchsage auf dem Gleis (!), dass die Bahn wegen eines Stellwerkschadens in Langenfeld nicht weiterfährt, steigt wieder aus und geht zum RE-Gleis
  • 16:58 Uhr: RE5 trifft ein, Martin steigt ein, kriegt keinen Sitzplatz und steht im Gang
  • 17:00 Uhr: RE5 fährt los
  • 17:04 Uhr: RE5 hält in Düsseldorf-Benrath, Martin steigt aus und geht zum Busbahnhof
  • 17:20 Uhr: Buslinie 789 trifft völlig überfüllt ein, Martin quetscht sich gerade eben noch rein, wird von der sich schließenden Tür verprügelt, kann das Duell aber nach Punkten für sich entscheiden. Der Bus, der 13 Minuten bis Düsseldorf-Hellerhof brauchen sollte, fährt los
  • 17:46 Uhr: Buslinie 789 hält in Düsseldorf-Hellerhof, Martin (mittlerweile plattgedrückt) steigt aus und setzt sich in sein Automobil
  • 18:00 Uhr: Martin ist zuhause, zieht sich schnell um und schlingt 2 Stücke Pizza hinunter
  • 18:20 Uhr: Tommy holt Martin ab und zusammen mit Marzelpan rocken sie das Haus, das Martin dabei geschmeidig zu Kleinholz verarbeitet
Na gut, ich hab mich jetzt entschlossen, doch noch was dazu zu schreiben. Und zwar verleihe ich der Bahn, der Rheinbahn und vor allem dem verkackten U-Bahn-Fahrer feierlich den begehrten Kothut 2006!

Gerade läuft: Weezer - The World Has Turned And Left Me Here (Album: Weezer (The Blue Album))

The Mango Kid

Ich gehe davon aus, dass jeder bemerkt hat, dass es gestern nur einen Blogeintrag gab. Ich gehe weiterhin davon aus, dass jeder sonst mindestens 2 Einträge pro Tag gewohnt ist. Außerdem gehe ich davon aus, dass jeder wissen will, warum es gestern nur zu einem Eintrag gereicht hat. Der erste Teil der Erklärung kommt jetzt. Denn Turbomartin hat vom Herrn Vorragend und vom Marzelpan an seinem Geburtstag einen Gutschein für ein Konzert der Rockcombo Danko Jones geschenkt bekommen, der gestern eingelöst werden wollte. Und eins kann ich ja jetzt schon verraten: das war garantiert kein Sitzkonzert.

Doch von vorne: Die erste Vorband hieß Quit Your Dayjob, kam aus Schweden und entpuppte sich als die gestörteste und skurrilste Kapelle, die ich je live gesehen habe. Die Band bestand aus einem vollkommen kranke Grimassen schneidenen Gitarristen und "Sänger", einem Drummer mit Imkerhut und einem Keyboarder, der aussah, als wäre er die dritte Hälfte von Right Said Fred und bei dem man fast geschockt war, wenn er in einem Lied nicht auf dem Boden lag, KungFu-Luftlöcher trat oder sonstige seltsam anmutende Aktionen zustande brachte. Die Musik war sowas ähnliches wie Elektro-Punk, die Texte bestanden nur selten aus mehr als 3 sich ständig wiederholenden Wörtern (z.B. "Look! A Dollar!" oder "Beat the Boss") und der Gesang war... sagen wir mal "interessant". Wer sich einen Eindruck davon machen möchte, kann sich hier übrigens "Look! A Dollar!" anhören. Klang live aber noch um ein Vielfaches kranker. Alles in allem eine Band, der ich ohne zu Zögern das Turbomartin-Qualitätsurteil "Hafen" ausstellen kann.

Die zweite Vorband nannte sich Brant Bjork And The Bros und war sowas von völlig anders. Brant Bjork war früher Drummer bei Kyuss und ist damit einer der Urväter des Stoner Rocks. Davon war allerdings gestern nur noch ganz selten etwas zu merken. Brant und die Brüder klangen sehr atmosphärisch, sehr chillig, sehr relaxed, kurz gesagt, sie klangen nach so ziemlich allem, was man auf einem Danko Jones Konzert garantiert nicht hören will. Das ist jetzt nicht so zu verstehen, dass die Musik scheiße war, ich fand sie eigentlich durchgehend okay, aber das ist definitiv keine Konzert-Musik, sondern passt eher zu einem geselligen Skatabend (oder für die drogenabhängigen Leser: Kiffabend). Positiv hervorzuheben ist allerdings der Bassist, der sich völlig dem Rock'n'Roll hingab und den ganzen Auftritt über bewegungslos mit tiefergelegter Jeanshose, Jeansjacke, Vollbart und Sonnenbrille vor seinem Verstärker verbrachte - mit dem Rücken zum Publikum! *DAUMENS HOCH*

Nach gefühlten 10 Jahren im Wachkoma enterten dann endlich Danko Jones die Bühne. Und wie! Mr. Danko Jones himself präsentierte sich stellenweise als selbstverliebtes, arrogantes Arschloch, stellenweise als selbstverliebter, arroganter Stier, stellenweise als selbstverliebter, arroganter Maulwurf, aber durchgängig als verdammt coole Rocksau und als guter Animateur. Die Stimmung war spitzenklasse, die Songs sowieso und es ging ab wie Hölle. Bei sehr schnellen Songs verwandelte sich der mögige Moshpit aber mal ganz fix zum nicht mehr ganz so mögigen Prügelpit, was mir einige blauen Flecken einbrachte. Und trotzdem konnte ich erkennen, dass der Drummer Linkshänder ist und der Bassist aussieht wie Andreas? mit langen Haaren.

Mein Fazit: Danko Jones (der Kerl) ist mir zwar als Mensch ziemlich unsympathisch, aber er brachte es trotzdem selber sehr gut auf den Punkt:
"Thanks, Danko Jones, for rockin' my Ass!"
Gerade läuft: Weezer - Crab (Album: Weezer (The Green Album))

PS: Das RockHard-Magazin hat den gesamten Auftritt von Danko Jones gefilmt. Ich hab keine Ahnung warum und ob und wo das irgendwann mal erscheint, aber ich glaube, ein paar Mal von dem japanischen Kameramann eingefangen worden zu sein. Juchu!

PPS: @farg: Andreas Ruch war auch wieder da ;)