Montag, 6. Februar 2006

Mecker vom Chef

So Leute, jetzt ist aber hier mal Schluss mit lustig, echt jetzt! Was denkt ihr euch eigentlich dabei?

Vom 16.01.06 bis zum 26.01.06 waren es 11 Tage. In diesen Tagen hab ich 38 Einträge geschrieben. Diese 38 Einträge wurden 67 Mal kommentiert. Macht eine Quote von ca. 1,76 Kommentaren pro Eintrag.

Vom 27.01.06 bis zum 06.02.06 waren es 11 Tage. In diesen Tagen hab ich 35 Einträge geschrieben (ohne diesen hier). Diese 35 Einträge wurden 21 Mal kommentiert. Macht eine Quote von genau 0,6 Kommentaren pro Eintrag.

Ihr (außer Stuessy) denkt wohl, ihr könntet hier einfach nur nobelpreiswürdige literarische Offenbarungen schmarotzen, ohne den Finger dafür krummzumachen, ne? Ne? Ne? Ne? Ne? Aber nix da! In Zukunft wird hier gefälligst wieder mehr kommentiert! Damit das mal klar ist!

Ansonsten muss ich mir wohl mal Gedanken über meinen Schreibstil machen. Das könnte dann evtl. so enden und das wollen wir ja alle nicht oder? Na also.

Gerade läuft: Bosse - Novemberregen (Album: Kamikazeherz)

PS: Anstatt Kommentare nehme ich auch gerne Geschenke entgegen ;)

PPS: Welcher Affenkopp hat mir denn hier nur 1 Punkt gegeben und dann noch nichtmal geschrieben, warum? Ich glaub et hackt!

True, true

Bier ist gut. Das weiß man einfach. Als Monheimer weiß man sowas übrigens erst recht, weil Monheim biertechnisch was ganz Besonderes ist. Meine Heimatstadt liegt nämlich in voller Breite auf der Biergrenze, was bedeutet, dass hier Kölsch- und Alttrinker (mehr oder weniger) friedlich nebeneinander existieren können. Bis vor ein paar Jahren war unsere Brauerei hier übrigens die einzige in ganz Deutschland, die sowohl (Peters) Kölsch als auch (Monheimer) Alt brauen durfte. Dann wurde sie von fiesen Leuten gekauft und seitdem funktioniert unser Bierbrunnen in der Altstadt (dieser Link passt echt wie Nagel im Kopp!) nicht mehr. Naja.

Ich bin schon wieder abgeschwiffen. Eigentlich wollte ich nämlich sagen, dass Bier nicht nur für mögige Lieder wie z.B. dieses sorgt, das ich jetzt mittlerweile schon zum 3. Mal verlinkt hab, sondern vor allem auch für gute Werbung. 42-facher Oscar-Gewinner in der Kategorie "Beste Bierwerbung" ist übrigens die Firma Budweiser, vor allem wegen den grandiosen Whazzup-Spots.

Anlässlich irgendeines Superbowls hat sich Budweiser übrigens wieder selbst übertroffen und diese Werbung aufs Parkett gerotzt. Gab's so ähnlich zwar schonmal, ist deswegen aber nicht weniger mögig. Prost!

Gerade läuft: Muff Potter - 22 Gleise später (Album: Von wegen)

Dr. Martin erklärt die Welt, Part V

Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe von "Dr. Martin erklärt die Welt" des Jahres 2006. Weil das so muss, kommt jetzt erstmal der Link zur letzten Sendung: Da! Nachdem das jetzt geklärt ist, können wir uns ja nun ganz entspannt dem heutigen Thema widmen, das da heißt: Karaoke.

Karaoke, was ist das eigentlich? Nun ja, fragen wir doch mal die gute alte Wikipedia. Dort findet sich u.a. folgendes:
Karaoke [...] ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Asien [...], bei der Amateursänger zur Musik bekannter Titel singen. [...]
So weit, so gut. (Bei dieser Gelegenheit lege ich eine Schweigeminute zu Ehren meiner ehemaligen Arbeitsmethodik-Dozentin ein, die das "so gut" konsequent unter den Tisch fallen ließ *schweig* Ok, weiter im Text.) Weil wir aber ganz ganz ganz sicher sein wollen, gucken wir lieber noch 2 Mal bei wissen.de vorbei und erhalten diese Antworten:
Ka|ra|o|ke [jap.] n. Gen.–(s) nur Sg.
Playback–Spiel in Bars u. Ä., bei dem Gäste zu bekannten Musiktiteln die fehlenden Gesangseinlagen über Mikrofon vortragen.
Ka|ra|o|ke [n. –nur Sg.; Mus.]
1 vom Band gespieltes populäres Musikstück, dessen Gesangsspur ausgeblendet wird
2 organisierte Veranstaltung, bei der zu Karaoke gesungen wird
[jap., "leeres Orchester", zu kara "leer" und oke "Orchester"]
Eigentlich nix Neues. Trotzdem schmiss ich diese renommierten Quellen mirnixdirnix in den Raum, um eins klarzustellen: In allen 3 Texten ist die Rede von "singen", "Gesang" und/oder "Gesangseinlagen". Nirgendwo ist hingegen die Rede davon, dass in dem jeweiligen Musiktitel überhaupt gar keine Gesangsspur zum Ausblenden vorhanden ist. Ist ja auch logisch: Kein Gesang, keine Karaoke.

Ich stelle nun jedoch die kühne These auf: Kein Gesang, wohl Karaoke. Und zum Beweis meiner These präsentiere ich folgendes Pflichtvideo von bekloppten Japanern (wem sonst?): *präsentier*

Während ich den letzten Absatz geschrieben hab, ist mir übrigens eingefallen, dass das überhaupt nicht Karaoke ist, sondern einfach nur ne etwas eigenwillige Form von Playback. Ich hatte aber keine Lust, alles, was ich geschrieben hatte, zu löschen, also bleibt's einfach so. Verwirrungstaktik halt. Blöde Holländer!

Gerade läuft: Muff Potter - Born blöd (Album: Von wegen)

Ritsche ratsche rutsch

Der Martin war eben beim Zahnarzt. Ergebnis: Ich hab super Zähne, super Zahnfleisch und darf meine Weisheitszähne behalten. Das Einzige, was gemacht werden musste, war Zahnstein entfernen. Und rubbeldiekatz war ich in 10 Minuten fertig.

Juchu!

Jetzt kommt in überhaupt keinem Zusammenhang zu nix noch das Zitat des Tages, gesprochen von Jen(s) und das Aussehen eines heutigen Wahl-Mittagessens beurteilend (es handelte sich übrigens um Eierragout):
"Das sieht aus wie Karneval am Straßenrand."
Gerade läuft: Arctic Monkeys - You Probably Couldn't See For The Lights But You Were Looking Straight At Me (Album: Whatever People Say I Am, That's What I'm Not)

Abwesenheitsnotiz of the Year

Das hier hat einfach nen eigenen Post verdient:
Von: Z****, A******** (LI37104K)
Gesendet am: Montag, 6. Februar 2006 11:12
An: Schmidt, Martin (LI14309D)
Betreff: Abwesenheitsnotiz:

Bin derweil vermeetet.
Gerade läuft: Nix

Wenn was gut ist, dann das hier

Wäre heute der 27.12.2005 und würde ich jetzt gerade am Jahresrückblick sitzen, wäre das definitiv beste Album 2005 "Von wegen" von Muff Potter. Mindestens 1x pro Tag sagt mir das kleine Männeken im Kopp, dass ich das jetzt unbedingt hören muss und wenn ich das nicht mache, krieg ich trotzdem nen Ohrwurm von irgendeinem Lied. So wie jetzt:
Ich will alles nehmen und geben,
das ist jetzt und das ist hier - und das sind wir.
Wir erfinden eine neue Welt aus Brodeln und Beben.
Wenn irgendwas gut ist, dann das hier!
Zufällig kann man sich dieses tolle Lied für umme hier anhören, hab ich gesehen. Ob das wirklich funktioniert und ob das toll ist, kann ich nicht sagen, da der lustige ITERGO-Internetblocker keine Flashs mag. Naja.

Gerade läuft: Muff Potter - Wenn dann das hier (Album: Von wegen) (nur im Kopf)

Sonntag, 5. Februar 2006

Nubbesse on Tour, Teil 1

Wie man schon an meinem neuen Foto oben rechts erkennen kann, hat die 5. Jahreszeit jetzt endlich auch bei mir angefangen. Was ich bisher verheimlicht habe ist, dass ich schon seit mittlerweile 14 Jahren ordentliches Mitglied in dem wahrscheinlich besten Karnevalsverein der Welt, den "Nubbessen von 92", bin.

De Nubbesse sind ein Zusammenschluss von 4 oder 5 Familien aus der Karnevalshochburg Monnem (inkl. Baumberg). Seit 1994 oder so treten wir so ziemlich jedes Jahr in beknackten Uniformen bei 3 oder 4 Veranstaltungen in der Gegend auf und schmettern flotte Liedchen, außerdem gehen oder fahren wir selbstverständlich im phänomenalen Monheimer Rosenmontagszug mit. Was ein Nubbes so genau ist, weiß übrigens niemand. Klingt komisch, ist aber so.

Heute nachmittag war also der erste Auftritt in dieser Session, in Baumberg beim Seniorenkarneval. So spannend, wie es sich anhört, war's auch. Ich hab erst gedacht, wir wären nicht bei den Senioren sondern bei den letztes-Jahr-noch-Senioren-aber-inzwischen-Verstorbenen. Dann hat aber zu meiner Überraschung doch mal einer geklatscht. Naja.
Der Auftritt an sich war dann auch so, wie ein erster Auftritt so ist. Die Technik hat uns teilweise ein bisschen überfordert, aber die ömmeligen Ommas hatten auch nix Besseres verdient ;) Immerhin hatten wir mit "Jetzt geht's los", "Dr Nubbes-Stammbaum", "Die Rose", nem Medley ("Viva Colonia", "Der liebe Gott weiß, dass ich kein Engel bin", "Das ist Karneval", "Hey Monnem", "Superjeilezick") und der Knallerzugabe "He is Stimmung (wie in Kölle)" (mit der Melodie von Zlatkos Smashhit) das meiner Meinung nach beste Programm seit langem. Ab dem dritten Lied haben das dann auch ein paar Leute mehr gemerkt.

Nächster Auftritt ist am Donnerstag in Dormagen. Der wird schon allein deswegen besser, weil's danach lecker essen gibt. Helau!

Gerade läuft: Annett Louisan - Die Lösung (Album: Unausgesprochen)

PS: Apropos Karneval: Wer noch keine Verkleidung hat, findet hier bestimmt was.

Das böse Wort mit F

Den Briten haben wir ja schon einiges zu verdanken: BSE, die IRA, Happy Slapping, Fish & Chips, Mr. Bean oder Trigger Happy TV (wobei die letzten beiden Erfindungen eindeutig eine gute Idee waren). Der größte Exportschlager dürfte aber die Erfindung des Fußballs gewesen sein. Fuppes ist nämlich so toll, dass es direkt mal die weltweit beliebteste Sportart geworden ist - noch vor Happy Slapping.

Die Beliebtheit dieser Sportart (also Fuppes) lässt sich nicht nur an der Anzahl der Hooligans auf aller Welt messen, sondern auch an der Anzahl der Varianten. Es gibt Frauenfußball, Hallenfußball, Tischfußball, Fußballtennis, Roboterfußball, Strandfußball und sogar Fußball mit 3 Mannschaften. Das alles ist aber ein Haufen erbärmlich stinkende Scheiße gegen die Fußballvariante, die ich eben gesehen habe:

Fuppes mit Autos! Genial!

Gerade läuft: Farmer Boys - While God Was Sleeping (Album: The World Is Ours)

PS: Wollte nur mal anmerken, dass die Aygo-Werbespots mit den Fanta 4 mögig sind.

PPS: Ich hab 5 Spiele, die mit dem Goldenen Pöppel ausgezeichnet worden sind.

Samstag, 4. Februar 2006

Hatschi!

Jetzt hab ich mir auch noch nen Virus eingefangen...

Blog.Worm

Gerade läuft: Gluecifer - Shaking So Bad (Album: Automatic Thrill)

Brrrrr

War eben am Rhein. Scheint wohl die letzten Tage doch kälter gewesen zu sein, als ich dachte ;)

Gerade läuft: Mad Caddies - Drinking For 11 (Album: Just One More)

Echte Astronauten scheißen nicht

Ich hoffe, jeder hier kennt den grandiosen Comic "Echte Vögel kotzen nicht" von Walter Moers. Wenn nicht, dann schnell lesen. Und sich dann drüber freuen, dass es noch einen zweiten Comic gibt, der ein ähnliches Thema behandelt:

Astronautenscheiße

Gerade läuft: No Use For A Name - Pride (Album: More Betterness!)

Tipp it like Martin

Wer nach dieser Überschrift denkt, dass ich zu faul bin, mir was Eigenes auszudenken, lieber andere für mich arbeiten lasse und jetzt und hier auch den 19. Spieltag der Fuppes-Bundesliga tippe, der ist aber schief gewickelt! Jedenfalls bei der Unterstellung, dass ich jetzt hier irgendwas tippe. Hab ich ja auch schonmal gemacht.

Also: Lernen, lernen, lernen, popernen!

Was ich eigentlich sagen wollte: Tippen kann man ja nicht nur im Kopp, sondern auch auf der Tastatur. Und genau wie beim Tippen im Kopp können das manche besser und manche nicht.
Um herauszufinden, wie gut man selber ist, kann man entweder für viel Geld einen Consultant engagieren oder für wenig Geld das Internet befragen. Das Internet hat nämlich einige tolle Spiele in petto, bei denen Fingerfertigkeit gefragt ist.

Ein ganz tolles Spiel von der Sorte ist dieses hier, bei dem man Wörter, die von links nach rechts wandern, abtippen muss, bevor sie ganz rechts angekommen sind. Denn wenn man es dort in die Highscoreliste schafft (in die es alle schaffen), kann man einen Link auf seine Homepage (oder die von jemand anderem) setzen und wird total berühmt. So wie ich, der ich deutschlandweit der 36-beste Tipper der Welt bin.

Also: Tippen, Turbomartin verlinken und sich freuen. Popeuen.

Gerade läuft: Ska-P - Bla, Bla, Bla (Album: Ska-P)

PS: Die Version für Erwachsene ist ein bisschen einfacher ;)

Freitag, 3. Februar 2006

Deine Stimme gegen (geistige) Armut

Weil ich als Blogger selbstverständlich auch ein selbstverliebter Egozentriker bin, muss jetzt wieder jeder schreiben, wie toll ich bin. Und zwar hier.

Danke :)

Gerade läuft: De Höhner - Wo mir sin es Kölle (Album: 2, 3, 4)

Wichtig

Möpes?

Mmhmm.

Okee.

Gerade läuft: Bläck Fööss - De Mamma kritt scho widder e Kind (Album: Heimweh nach Köln)

Rettet die Forelle

Forellen haben's schwer. Kaum aus dem Ei geschlüpft, werden sie schon von der Müllerin in die Pfanne gehauen. Und keinen stört's. Keine Zeitung entlässt Redakteure, die gerne "Forelle blau" schnabulieren, Forellenliebhaber kriegen keine Morddrohungen und werden auch nicht im Irak entführt. Nichtmal im Internet regt sich Protest.

Dabei leistet doch gerade das Internet einen nicht unerheblichen Beitrag zur Verdammung der Forelle, allen voran der IRC-Client mIRC. Dort sieht man schon seit Jahrtausenden mehr als oft folgenden Akt der Gewalt:
Jens slaps Gerald around a bit with a large trout.
Auf deutsch in etwa:
Jens schlägt Gerald rum ein bisschen mit einer großen Forelle.
Völlig unverständlich, dass sich da noch kein militanter Fischfreund drüber aufgeregt hat. Doch auch dieses Loch ist nun endlich gestopft, und zwar mit einer längst überfälligen Petition gegen die Forellenklopperei. Denn Fische sind auch nur Menschen!

Gerade läuft: Bernd Stelter - Ober, zack 'n Helles! (Album: Bernds Beste)

Nur meine 2 Cent

Leute, die jetzt wegen ein paar blöden Bildern, die vor einem halben Jahr gemalt worden sind, rumballern, Botschaften stürmen und sich unglaublich aufregen, haben alle gehörig einen an der Klatsche.

Gerade läuft: Kaizers Orchestra - Fra Sjåfør Til Passasjer (Album: Ompa Til Du Dør)

Büchertag: Die Bibel nach Biff

Bestimmt haben es alle schon gesehen: Der Martin hat "Die Bibel nach Biff" durch und liest jetzt was anderes! Und weil ich das Buch sehr mögig fand, möchte ich es hiermit empfehlen.

Zu einer gelungenen Empfehlung gehört latürnich zuerst eine kurze Zusammenfassung der Story. Weil diese spezielle Empfehlung hier selbstverständlich überaus außergewöhnlich gelungen ist, fängt diese Zusammenfassung auch direkt im nächsten Absatz an.

Im Jahre 2000 wird der Engel Raziel (u.a. verantwortlich für die Heuschreckenplage in Ägypten) vom lieben Gott auf die Erde geschickt, um einen gewissen Biff auferstehen zu lassen. Biff heißt eigentlich Levi bar Alphäus, hat den Sarkasmus erfunden und war der beste Freund eines gewissen Jesus H. Christus, der im Hebräischen Josua genannt wird. Nun lässt Gott ja nicht einfach so wahllos irgendwelche Leute auferstehen, er hatte für Biffs Reanimation einen guten Grund: Ihm gefiel das Neue Testament nicht so ganz, weil dort zwar jede Menge über Jesu Geburt und seinen Tod steht, aber so ziemlich überhaupt nix über seine Jugend. Dieses Manko gilt es zu beseitigen und wer könnte das besser als Josuas bester Freund?
Raziel sperrt Biff also in ein Hotelzimmer und drängt ihn dazu, seine Geschichte zu Papier zu bringen, während er sich Pizza mampfend Seifenopern und Wrestling reinzieht. Und so erfährt man endlich alles, was man schon immer über Biffs und Josuas Kindheit, Pubertät und Ausbildung, über Josuas Heilungen, Speisungen, Predigten und sonstige Wunder wissen wollte.

Mögig ist "Die Bibel nach Biff" deswegen, weil das Buch lustig, spannend und sogar ein bisschen traurig ist und Jesus aus einer nahezu völlig anderen Sicht schildert, nämlich als Mensch wie du und ich. Fast wie du und ich. Das ist jetzt zwar eine äußerst schwache Begründung, aber ich will ja auch nicht alles verraten. Nur, dass es sich lohnt, das mal gelesen zu haben. Echt jetzt. Unter anderem wegen Textstellen wie dieser hier, die ich jetzt mal wahllos herausgegriffen habe:
Josua starrte in den Staub am Boden, dachte oder betete, das konnte ich nicht erkennen. Schließlich sagte er: "Johannes' Jünger dürften wie Backfische in der Wüste sein."
"Durstig?", riet Nathanael.
"Hungrig?", riet Petrus.
"Notgeil?", riet Thomas.
"Nein, ihr halben Hirne, verloren. Sie dürften verloren sein."
Gerade läuft: Kaizers Orchestra - Ompa Til Du Dør (Album: Ompa Til Du Dør)

Donnerstag, 2. Februar 2006

Vorsprung durch Technik. Oder so

Heute wurde ich direkt 3 Mal Zeuge von Situationen, in denen mir ganz klar und deutlich aufgezeigt worden ist, warum technischer Fortschritt das Allerbeste auf der ganzen Welt ist, noch ca. 8261,3 Mal besser als die Beatles.

Es fing schon heute morgen an. Ich stieg in mein Auto, wollte die CD wechseln und nichts geschah. Der CD-Player gab ca. 10 Sekunden lang irgendwelche Laute von sich und verweigerte dann jegliche Zusammenarbeit. Auch durch penetrantes Wiederholen der Auf-den-Eject-Knopf-drück-Aktion und leichte Schläge auf den Hinterkopf ließ er sich nicht dazu überreden, die CD zu wechseln geschweige denn zu spielen. Ich hab also erstmal dumm geguckt und auf dem Weg zum Bahnhof Radio gehört. Zwischendurch testete ca. alle 2 Minuten die Funktionsfähigkeit des CD-Players. Ungefähr 10 Meter vor der Einfahrt zum Parkplatz hat er sich dann überraschenderweise dazu bereiterklärt wieder zu funktionieren, sodass ich die CD wechseln, aber nicht mehr hören konnte (wegen keine Zeit). Die Nacht war dem guten Kerl wohl zu kalt gewesen.

Am Hauptbahnhof in Düsseldorf wurde ich dann Zeuge der nächsten technischen Offenbarung. Und zwar wurden ja an einigen Düsseldorfer U-Bahnstationen die guten alten Anzeigegeräte, die die nächste U-Bahn ankündigen, ausgetauscht. Früher waren die Dinger mit dieser Papierspule, die immer wild am Rumblättern war, kurz bevor die nächste Bahn eintrudelte. (Hat das jemand gerafft und weiß, was ich meine? Ich hab keine Ahnung, wie ich das genauer erklären könnte.) Jetzt sind das so supermoderne Digitalanzeigen, die die nächsten 3 oder 4 Bahnen anzeigen und auch darüber informieren, wann sie ankommen. Der Unterschied zwischen damals und heute ist aber vornehmlich der, dass man sich früher drauf verlassen konnte, dass wenn eine Bahn angezeigt worden ist, die auch wenige Sekunden später ankam. Heute hab ich bestimmt 5 Minuten auf die Bahn gewartet, die "sofort" kommen sollte...

Die dritte gute Geschichte hat auch mit der Bahn zu tun, diesmal aber mit der S-Bahn und dem Heimweg. Die technische Errungenschaft, ohne die die Welt viel schlechter wäre und die hier die Hauptrolle spielt, ist ein schickes Bluetooth-Headset für's Handy. So eins hatte nämlich der Kollege, der mir schräg gegenüber saß. Ich muss dazu sagen, ich habe kein Headset und habe auch noch nie eins beim Telefonieren benutzt, aber ich stelle mir vor, dass der Sinn dieser Erfindung der ist, beim Telefonieren beide Hände frei zu haben. Einen anderen Grund sehe ich nicht, vor allem, weil Headsets im Ohr total Hafen aussehen, so als würde einem ein Roboter aus'm Kopp wachsen oder so. Naja, auf jeden Fall hat der Mensch mir gegenüber ein Headset benutzt, es aber während des ganzen Telefonats festgehalten.

Da sag ich doch nur: Fuck the Shit!

Gerade läuft: Brings - Drieß jet drop (Album: Su lang mer noch am Lääve sin)

Das Softwareprodukt

Am Anfang war die Anforderung.
Dann kamen die Präzisierungen.
Und die Anforderung war ohne Form und die Präzisierungen ohne Substanz.
Und Dunkelheit lag auf den Gesichtern der Programmierer.

Und sie gingen zu ihrem Gruppenleiter und sagten: "Das ist ein erbärmlich stinkender Haufen Scheiße!"
Und der Gruppenleiter bedauerte sie, ging zum Projektleiter und sagte: "Es ist ein Haufen Exkremente, dessen Geruch niemand ertragen kann."
Und der Projektleiter ging zum Abteilungsleiter und sagte: "Es ist wie ein Container voll Exkremente und es ist sehr stark, sodass niemand es ertragen kann."
Und der Abteilungsleiter ging zum Bereichsleiter und sagte: "Es ist wie ein Behältnis voll Düngemittel und niemand könnte seine Stärke ertragen."
Und der Bereichsleister ging zum Generaldirektor und sagte: "Es enthält das, was Pflanzenwachstum anregt und es ist sehr stark."
Und der Generaldirektor frohlockte und überbrachte dem Vizepräsidenten die gute Nachricht: "Es fördert das Wachstum und es ist sehr mächtig."
Und der Vizepräsident eilte zum Präsidenten und rief freudig aus: "Dieses mächtige neue Softwareprodukt wird das Wachstum und die Stärke unserer Firma fördern!"

Und der Präsident sah auf das Produkt und er sah, dass es gut war.

Nach dem folgenden Desaster rechtfertigten die Anzugträger sich, indem sie "Ich wurde falsch informiert." sagten und feuerten die Programmierer.

Gerade läuft: Nix

Mittwoch, 1. Februar 2006

Wir sind Weltmeister!

Was wurde sich schon über die WM 2006 aufgeregt: die Datenschützer meckern über die Kartenbestellung, die Fans meckern über amerikanisches Bier, André Heller meckert über die abgesagte Eröffnungsgala, die Stiftung Warentest meckert über die Stadiensicherheit, Jürgen Klinsmann meckert über die deutsche Todesgruppe und der Rest meckert über die Komplexität reziproker Seeanemonen im Vergleich zur suboptimalen Synergieexploration.

Dabei ist die Lösung so einfach: Wir sagen die WM einfach ab! Es muss gar nicht gespielt werden, der Sieger steht eh schon fest: Schland! Und das ist jetzt zur Abwechslung mal keine blödsinnige Behauptung von mir oder von Franz Beckenbauer, sondern wurde wissenschaftlich erwiesen von Prof. Dr. Metin Tolan von der Uni Dortmund. Und damit auch der Normalsterbliche das nachvollziehen kann, hat der liebe Jung direkt noch eine Formel entwickelt, die das ratzfatz beweist. Die Formel berechnet nämlich die WM-Platzierung einer Fußballmannschaft und sieht so aus:

Weltmeisterformel

Wie, das rafft keiner? Ist doch total simpel...

Na gut, erklär ich halt noch, was die einzelnen Komponenten zu bedeuten haben:
  • P(n) ist die Platzierung einer beliebigen Nationalmannschaft bei ihrer n-ten WM-Teilnahme
  • P mit Strich drüber ist die durchschnittliche Platzierung dieser Mannschaft bei allen vorigen Weltmeisterschaften
  • ½ ist 0,5 (Hihi, kleiner Scherz von mir. Natürlich weiß das jeder oder? Naja, fast jeder.)
  • N ist der sog. Periodenwert, der anzeigt, in welchen Abständen die Mannschaft super Turniere gespielt hat
Für Schland gelten also folgende Werte:
  • 2006 nimmt Deutschland zum 16. Mal an einer WM teil (n = 16)
  • Die durchschnittliche Platzierung der deutschen Nationalmannschaft bei allen vorherigen WMs beträgt ca. 3,7 (P mit Strich = 3,7)
  • Deutschland wurde Weltmeister bei der 5. WM, der 10. (also 5 WMs danach) und der 14. (also 4 WMs nach der 10.).Daraus ergibt sich ein Durchschnittswert von ca. 4,5 (N = 4,5)
Wenn man jetzt den ganzen Kram in die Formel einsetzt, bietet sich einem folgendes Bild:

P(16) = (3,7 + 0,5) + (3,7 - 0,5) * cos((2*PI*16)/4,5)

Und wenn man das alles schön in seinen Taschenrechner eintippt und ihn vorher auf's Bogenmaß umstellt (das ist der rad-Modus), dann erhält man tatsächlich 1,1929836134850931710268503125609, was gerundet 1 ist.

AUS, AUS, AUS, AUS! Die WM ist aus! Deutschland ist Weltmeister!

Gerade läuft: Nix

PS: Natürlich funktioniert die Formel auch für die anderen WM-Teilnahmen Deutschlands... ungefähr ;)

PPS: Gestanden hat's natürlich im Spiegel.