Mittwoch, 13. Februar 2013

Die 28 Stunden von Dubai

Der erste Teil unserer Reise liegt nun hinter uns und eine Sache ist uns bereits jetzt klar geworden: Nach Dubai müssen wir nicht nochmal. Eine komische Stadt mit großen Kontrasten. Auf der einen Seite hochmodern, elitär und fast schon steril, mit vollautomatischer Metro, stylischer Architektur und einer Telefongesellschaft, die heißt wie etwas zu essen, auf der anderen Seite (vor allem in den hoch gepriesenen Souks und in der Nähe des Creeks) aber auch dreckig, stinkend, laut und unfassbar chaotisch. Vor allem aber ist Dubai eins: seeeehr weitläufig. Nicht gerade die allerbesten Voraussetzungen für zwei coole Leute, die während ihres Nachtflugs ungefähr 8 Minuten dösen konnten, um 6 Uhr morgens über eine Stunde vor der Passkontrolle warten mussten und keine genaue Ahnung hatten, wo sich ihr Hotel befindet (Hausnummern sind scheinbar unemiratisch). Nach einer mittellangen kofferbepackten Odyssee durch die Gegend, in der unser Hotel ungefähr sein musste, haben wir es aber doch noch gefunden und durften sogar vor der offiziellen Check-In-Zeit auf unser Zimmer, um uns die Erschöpfung aus den Knochen zu duschen. Man muss hier dann auch mal sagen, dass die Dubaianer (wenn sie nicht gerade in den o.g. Gebieten arbeiten und dich mit aller Macht in ihre Läden quatschen wollen) sehr sehr freundlich und höflich sind - Anne ist z.b. in der Metro so gut wie immer ein Sitzplatz angeboten worden.

Als wir wieder halbwegs frisch waren, haben wir uns auf große Erkundungstour begeben. Und wenn ich groß schreibe, meine ich unglaublich megagroß. Wir durchritten die Stadt Länge mal Höhe mal Breite, fuhren in einer Nussschale über den Creek, latschten zum imposanten Burj Khalifa (dem höchsten Gebäude der Welt) und guckten uns das Burj al Aab (das Sieben-Sterne-Hotel in Segelform) von weitem an, weil Inge und unsere Füße keine Lust auf Nähe hatten. Nach einem kurzen Nachmittagsschlaf guckten wir uns während einer (unfreiwillig privaten) Bootstour dann nochmal die imposante Skyline vom Wasser aus und bei Nacht an und gönnten uns zum Abschluss ein überaus leckeres Eis beim mega abgefahrenen Cold Stone (dem besten Eisladen der Welt). Danach fielen wir halbtot ins Bett. Leider war es den ganzen Tag über ziemlich diesig, sodass unsere Fotos wohl eher nur so mittelgut geworden sind. Aber irgendwas ist ja immer.

Ironischerweise wird dieser Bericht über den kurzen Prolog unserer Reise wahrscheinlich der längste des gesamten Abenteuers. Wir brauchen halt nicht immer 68 Stunden, um von A nach B zu kommen. Aber seid euch sicher: die nächsten Stationen werden mit Sicherheit mindestens genau so schön :-P Und vielleicht gibt's auch bald ein paar Fotos...

Sonntag, 10. Februar 2013

Hallo Inge!

Keine Reise ohne Reiseleitung. Damit uns unterwegs nichts passiert, wir uns nicht verlaufen, die Koffer nicht zu voll nehmen, Kontakte mit Würfelquallen und Trichternetzspinnen minimieren und uns ganz auf unsere Erholung konzentrieren können, legen wir alles in die fachkundigen Flossen unseres neuesten Familienmitglieds.

Sagt Hallo zu Inge Pinge!

Inge Pinge

Samstag, 9. Februar 2013

Warum Karneval in diesem Jahr ausfällt

Wie jeder weiß, ist Turbomartin (das bin ich) der wahrscheinlich grünste größte Karnevalist unter den Brot essenden Individuen des Universums. Umso schockierender muss das nun folgende Geständnis für den Rest der Welt sein: Genau jetzt befinde ich mich nicht sturzbetrunken heftig helauisiert in einem Gewühl von Superhelden, Hasen, Teufeln, Cowboys, Krankenschwestern und Rittern, sondern in unserer Wohnung im nördlichen Herzen Hamburgs.

Selbstverständlich ist das ein wenig traurig und bedarf schon einer alles überstrahlenden Erklärung. Eine eben solche soll nun folgen. Es ist nämlich so, dass meine Freundin und ich uns morgen abend in mein grünes Gefährt schwingen, es in die Tiefgarage meiner Firma bringen und von da aus zum Flughafen fahren werden. Und dann geht's ab nach Dubai! Der Hammer oder?

...

Mal ehrlich, hat das irgendjemand geglaubt? Für so ein Scheichkaff lässt Turbomartin Karneval sausen? Ist natürlich unvorstellbarer Quatsch! Und deswegen ist Dubai auch nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach...

AUSTRALIEN!!!

Wie geil ist das denn?! Megaoberaffentittengeil! Aber glücklicherweise genau so wahr! Knappe 4 Wochen werden wir diesen mögigen Kontinent von rechts unten nach unten nach Mitte nach rechts oben nach rechts unten abreisen, mit Kängurus kuscheln, mit Aborigines abhängen, mit Quallen quatschen, in Opern orgeln und jede Menge krasser Sachen erleben. Wooohooo!

Möglicherweise werden Anne oder ich in dieser Zeit dafür sorgen, dass auf dieser verwahrlosten Internetpräsenz wieder ein bisschen mehr los ist. Versprechen werde ich selbstverständlich nichts, außer dass wir unsere Priorität auf Urlaub machen und das Land erkunden und nicht auf eure Unterhaltung legen werden. Aber das ein oder andere Foto wird wahrscheinlich schon seinen Weg in das Internetz finden. Zu diesem Zweck habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und extra die neue Schublade "Urlaubär" erfunden, in die alle Posts der nächsten Wochen geschoben werden können. Wer also keinen Bock hat, den ganzen anderen Quatsch lesen zu müssen, der sich hier im Laufe der Jahre angesammelt hat, speichert nur diesen Link in den Lesenzeichen und freut sich.

In diesem Sinne: Helau! Gute Reise!

PS: In diesem Beitrag wurden alle Teaser des vorletzten Postings aufgelöst. Wer als erster alles findet, gewinnt einen feuchten Koala Händedruck.

Dienstag, 5. Februar 2013

Test

Hi Leute!

Diesen Post habe ich mit einem neuen zum Angeben bestens geeigneten Tablet geschrieben. Ich hoffe, ihr seid auch so aufgeregt wie ich.

Viele Grüße,
euer Lieblingsblogger

Mittwoch, 16. Januar 2013

Triple-Teaser

Nächstes Wochenende passiert etwas Volles.

Nächste Woche passiert etwas Grünes.

Nächsten Monat passiert etwas Warmes.

...

Es besteht eventuell die Chance auf eine leicht erhöhte Postingfrequenz. Und vor allem wird es so langsam Zeit, GANZ GEPFLEGT AUSZURASTEN!!!1!11 *ÜÖüöÜÖüöÜöüÖüöÜöÜÖüÖüöÜÖ*

Donnerstag, 15. November 2012

Brunch - Geschichte einer Hassliebe

Es ist ja nunmal so: Ich, der fleißigste Blogger der Welt, halte Frischkäse für eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Gegenüber anderen Brotaufstrichen hat Frischkäse fast nur Vorteile! Er ist so flexibel! Egal, ob man ihn ganz alleine aufs Brot packt, ihn als Unterlage für einen weiteren Brotbelag nutzt oder ihn einfach mit einem zweiten Brotaufstrich bestreicht... es ist immer eine Geschmacksexplosion! Sogar zum Kochen kann man das Teil benutzen - granatenstark! Versucht das alles mal mit Butter, Marmelade oder Hack. Irgendwas ist da immer.

Eine meiner favorisierten Frischkäsemarken ist Brunch. Zum einen suggeriert da ja schon der Name, dass es einfach mehr ist. Halt was richtig Bombastisches, Frühstück und Mittag in einem, best of both worlds und so. Zum anderen gibt's den in gut stapelbaren 200g-Schalen. Nicht so wie Philadelphia, der zwar auch lecker ist, den es aber nur in den beknackten ovalen 175g-Schalen gibt, die genauso teuer wie die 200g-Brunch-Becher sind und die man dann nichtmal im Kühlschrank auf die Butter stellen kann. Drittens hat Brunch eine elefantöse Kollektion. Ich sag nur Tomate Ricotta, Sweet Thai Chili oder die fast immer großartigen Limited Editions wie z.B. letztens Indianer (geiler Testbericht im Link). Jetzt gibt's sogar auch was mit Schoko, was zwar auf dem Werbebrot aussieht wie Kackhaufen, aber in Wirklichkeit ja wohl das Allerderbste ist! Ich mein, Frischkäse mit eingebauter Schoki, das ist so wie Ei mit eingebautem Senf oder Spaghetti mit eingebauter Bolognese! Und hat jemand sowas schonmal im Supermarkt gesehen? Ich glaube nicht, Tim.

Was ich eigentlich damit sagen wollte: Brunch gehört zu den Guten. ABER TROTZDEM SCHAFFEN ES DIE SPACKOS NICHT, EINFACH MAL ALUFOLIEN ZU BENUTZEN, DIE NICHT AM RAND EINREIßEN, WENN MAN SIE ABZIEHEN WILL!!!!!11

Sonntag, 4. November 2012

Sorry

Hi Fans!

Dieses Wochenende habe ich eine Maus überfahren.

Bis bald!
Euer Turbomartin

Mittwoch, 11. Januar 2012

Die große Kinoauswertung 2011

2011 ist ja bekanntlich jetzt vorbei und für 2012 hat mir der fantastische Wunschgenerator, den ich gerade zufällig wieder über meine eigene Blogsuche gefunden habe, passenderweise "einen Photoapparat, Religionsfreiheit und vor allem weniger Steuern" gewünscht, wovon 1½ Wünsche sogar schon jetzt in Erfüllung gegangen sind, was ein unfassbarer Zufall ist, wenn es denn Zufälle gäbe. Wahrscheinlich ist es stattdessen nur der endgültige Beweis, dass das Internet längst der mächtigste Mensch der Welt geworden ist. Aber darum geht es ja jetzt gar nicht.

Stattdessen geht es darum, dass ich im letzten Jahr nahezu unschlagbare 31 aktuelle Filme gesehen habe, was ich selber kaum glauben kann. Immerhin bedeutet das, dass ich alle 1,6 Wochen einen Film gesehen habe, was fast schon an gute alte Zeiten erinnert. Okay, ich habe 4 dieser Filme nicht im Kino gesehen, dafür habe ich mir aber auch einen gleich 2x angeguckt. Also insgesamt 28 Kinobesuche, was immer noch eine großartige Frequenz von 1,8 Wochen/Film bedeutet. Meine Kinobesuche teilten sich übrigens auf folgende Lichtspielhäuser auf:
Die Karten haben mich insgesamt 184,30 Öcken gekostet, was einem durchschnittlichen Kinopreis von 6,58 € entspricht. Das macht mich entweder zu einem ziemlichen Sparfuchs oder zu einem schlechten Mathematiker bzw. Historiker. Whatever. Der teuerste Kinobesuch war mit großem Abstand "Harry Potter 7.2", der mit schlappen 12 Eimern reingehauen hat und den zweitteuersten Film um satte 2,50 € übertrumpft. Bekacktes 3D! In dieser Hinsicht aber positiv: Soweit ich mich erinnern kann, habe ich nur 4 3D-Vorstellungen besucht.

Jetzt aber mal ans Eingemachte. Insgesamt fand ich das Kinojahr 2011 recht durchschnittlich. Klar waren jede Menge gute und sehr gute Filme dabei, aber mir haben die alles überstrahlenden Geräte, die mich richtig richtig vom Hocker gerissen haben (so wie 2010 "Inception" und "Scott Pilgrim") doch schon ziemlich gefehlt. Für 2012 bin ich hier aber ganz zuversichtlich, doch dazu später noch mehr.

Überraschung des Jahres war definitiv "Hell", den ich sowohl spannungs- als auch bildtechnisch unglaublich gut fand und in den ich fast nicht reingegangen wäre, weil ich nach dem Trailer eher einen langweiligen 08/15-Horrormurks erwartet hatte. Enttäuschung des Jahres war ebenso definitiv "True Grit", von dem ich mir vor allem aufgrund der tollen Besetzung (inkl. Regie) einfach viel mehr als gepflegte Langeweile versprochen hatte oder den ich nicht richtig verstanden habe.

Neben dem schon erwähnten "Hell" haben sich mein persönliches Kinotreppchen 2011 ergattert: "Wer ist Hanna?", der zwar storymäßig eher durchschnittlich war, aber der dafür mit einer meiner Meinung nach absolut brillanten Bild- und Tongewalt punkten konnte. Als relativ deutliche Nummer 1 ging aber "127 Hours" ins Ziel, der übrigens auch der eingangs erwähnte Film war, den ich 2x im Kino gesehen habe. Selten habe ich so mitgefiebert und mitgelitten und die Sehnen-Szene geht mir immer noch nicht aus dem Kopf. Knorke!

Und hier jetzt die komplette Liste. Nummern sind nur Schall und Rauch.
  1. 127 Hours (8/10)
  2. Wer ist Hanna? (8/10)
  3. Hell - Die Sonne wird euch verbrennen (8/10)
  4. Der Gott des Gemetzels (8/10)
  5. Wasser für die Elefanten (8/10)
  6. Paul - Ein Alien auf der Flucht (8/10)
  7. Mission: Impossible - Phantom Protokoll (8/10)
  8. Killer Elite (8/10)
  9. Planet der Affen: Prevolution (8/10)
  10. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2 (8/10)
  11. Roller Girl (8/10)
  12. The Green Hornet (8/10)
  13. Fast & Furious Five (7/10)
  14. Larry Crowne (7/10)
  15. Super 8 (7/10)
  16. Black Swan (7/10)
  17. Thor (7/10)
  18. Pirates Of The Caribbean: Fremde Gezeiten (7/10)
  19. Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten (6/10)
  20. True Grit (6/10)
  21. Source Code (6/10)
  22. World Invasion: Battle Los Angeles (6/10)
  23. Hangover 2 (6/10)
  24. The King's Speech (6/10)
  25. Kokowääh (6/10)
  26. Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der "Einhorn" (5/10)
  27. Unknown Identity (5/10)
  28. Contagion (4/10)
  29. Tron: Legacy (4/10)
  30. Der Mandant (3/10)
  31. The Mechanic (3/10)
Leider liefen letztes Jahr doch noch mehr Filme, als ich gucken konnte. Ich habe von den Filmen, die mir im Vorfeld interessant erschienen, wohl wahrscheinlich doppelt so viele verpasst als ich tatsächlich gesehen habe. Bei einigen ist es mir mittlerweile egal, weil ich mittlerweile der Meinung bin, deren Potential überschätzt zu haben. Die folgenden Teile will ich aber schon irgendwann nochmal nachholen (es sei denn, jemand rät mir hier und jetzt ausdrücklich davon ab):
Damit das Ganze hier auch mal irgendwann zu einem Ende kommt, gibt es zum Abschluss noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2012, was ja wie ich irgendwo schonmal gesagt habe, auf jeden Fall wieder deutlich besser als 2011 werden wird. Das liegt nämlich an den folgenden Filmen, von denen - da lege ich mich einfach schonmal fest - mindestens 2 Stück in ca. einem Jahr in meinen Top 5 auftauchen werden:

Montag, 9. Januar 2012

Film(vor-)schau Dezember 2011/Januar 2012

Ein neues Jahr, aber im Kino bleibt alles beim Alten. Donnerstags kommen die neuen Filme raus, Turbomartins Vater sein Sohn schreibt sich die interessantesten in seinen Blogaparillo und ist dabei immer ungefähr eine Woche zu spät.

Filmschau Dezember 2011
  • 1 Mord für 2 (8/10)
    Sehr absurdes Kammerspiel mit Michael Caine und Jude Law in Höchstform. Trotz keiner weiteren Schauspieler(!) ein äußerst unterhaltsames und kurioses Katz-und-Maus-Spiel mit absolut großartigen Dialogen und einem tollen Setting. Leider geht dem Film zum Ende ziemlich die Puste aus, aber die ersten zwei Drittel sind einfach nur brillant.
  • Der Gott des Gemetzels (8/10)
    Auch wenn man dem Film seinen Theaterhintergrund deutlich anmerkt: Besser unterhalten haben 2011 nur wenige andere Filme. Eine sehr lustige und gleichzeitig sehr wahre Angelegenheit, die vor allem durch die unfassbar guten Schauspieler besticht. Sogar Jodie Foster ist wirklich großartig, die ich sonst ja eher so gar nicht mag.
  • Freerunner (6/10)
    Mein trashigster Film des Jahres. Ist sich glücklicherweise seiner Scheißigkeit bewusst und versucht gar nicht erst, seine Stereotypen zu kaschieren. Definitiv ein Fall von "so schlecht, dass es schon wieder gut ist".
  • Mission: Impossible - Phantom Protokoll (8/10)
    Neben dem ersten Teil der beste der M:I-Reihe (ok, ist nicht so schwer...). Tolle Bilder, gute Action, Spannung, Simon Pegg, passable Story und teilweise irrsinnig komische Szenen. Ein Film, der sich selber nicht sehr ernst nimmt und daher perfektes Popcornkino ist - und das trotz Tom Cruise.
  • Rare Exports (6/10)
    Absolut kuriose Story und typisch skandinavischer Charme. Leider dann auch mit den typisch skandinavischen Schwächen (ziemlich entschleunigt), aber dennoch eine kleine, trashige Perle. Der etwas andere Weihnachtsfilm.
  • Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten (6/10)
    Typischer Fortsetzungsfilm, der dem ersten Teil nicht wirklich das Wasser reichen kann. Glücklicherweise retten die Herren Downey Jr. und Law durch ihre bloße Anwesenheit die uninspirierte und schlecht durchdachte Geschichte. Dennoch gab's ein bisschen zu viel von allem... auch von der Langeweile.
  • Tatsächlich... Liebe (4/10)
    Angeblich witzig und romantisch, in Wahrheit aber nur doof und langweilig. Viel zu viele Episoden, um auch nur ansatzweise irgendwelche Entwicklungen zeigen zu können. Nur Hugh Grant's Story bewahrt den Film vor der völligen Nicht-Existenz.
Filmvorschau Januar 2012
  • Jonas - Stell dir vor, es ist Schule und du musst wieder hin (ab 5.1.)
    Der gute Christian Ulmen macht den Borat, aber nicht ganz so heftig und als Schüler. Ein Gagfeuerwerk ist hier glaub ich eher nicht zu erwarten, aber interessant ist das ganze Projekt allemal. Und außerdem sind Lieder von Helge und Deichkind mit am Start.
  • New Kids Nitro (ab 5.1.)
    Erneut... Ohne Worte... :-D
  • Ziemlich beste Freunde (ab 5.1.)
    Eigentlich verachte ich französische Filme, aber bei diesem hier überschlagen sich gerade die Kritiken und ich muss zugeben, so ganz uninteressant sieht diese auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte tatsächlich nicht aus. Ich bin eventuell bereit, den Franzosen eine neue Chance zu geben... auf DVD...
  • Verblendung (ab 12.1.)
    Einer der Filme, auf die ich mich in 2012 mit am meisten freue: Das Hollywood-Remake der schwedischen Stieg-Larsson-Verfilmung von David Fincher (Regisseur von Fight Club, Social Network) mit Daniel Craig in der Hauptrolle. Merzt wohl den größten Schwachpunkt der ersten Verfilmungen (unpassende Schauspieler) aus und sieht auch sonst extrem atmosphärisch und einfach nur gut aus. Ich bin sehr gespannt.
  • Die Muppets (ab 19.1.)
    Hier muss man auch nicht viel zu sagen oder? Die großartigen Muppets sind zurück!
  • J. Edgar (ab 19.1.)
    Der neue Film von Clint Eastwood mit Leonardo DiCaprio über J. Edgar Hoover, den Gründer des FBI. Wird als heißer Oscar-Kandidat gehandelt. Ich mag eigentlich keine Biopics, aber da sowohl Eastwood als Regisseur als auch DiCaprio als Schauspieler zu den Guten gehören, werde ich mir dieses wohl trotzdem antun.
  • Drive (ab 26.1.)
    Schon wieder was Neues mit Ryan Gosling. Sieht nach nem ziemlich spannenden und rohen Thriller aus, quasi wie Transporter in gut und ohne Trash. Macht mich neugierig.
  • Ein riskanter Plan (ab 26.1.)
    Ich mag ja so durchorganisierte Überfall-Dinger wie Ocean's Eleven & Co, und so ähnlich scheint auch dieses Gerät hier zu sein. Sähe der Trailer nicht so übel nach Powerpoint-Flickschusterei aus, wäre ich wohl auch noch ein bisschen angefixter. So reicht das Interesse dann doch nur für nen DVD-Merker.

Freitag, 6. Januar 2012

Deutschland in Gefahr!

Sorry, dass der erste Beitrag des Jahres hier direkt Panikmache sein muss, ne? Aber ich hab's mir ja nicht ausgesucht, es wurde mir geradezu aufoktruiert. Quasi.

Es ist nämlich so: Aus Gründen habe ich bei mir zuhause 3 verschiedene Radiosender installiert. Diese Sender habe ich heute zu folgenden Zeiten konsumiert:
  • Sender 1: 6:30 Uhr - 6:40 Uhr (zum Aufstehen - delta radio)
  • Sender 2: 6:45 Uhr - 7:05 Uhr (zum Frühstücken - NDR 2)
  • Sender 3: 7:10 Uhr - 7:35 Uhr (zum Duschen - Radio Hamburg)
Und jetzt kommt der Hammer! Auf allen 3 Sendern lief in der Zeit, in der ich zugehört habe, dasselbe Lied! Krass!

Ich weiß nicht mehr, welches Lied das war, irgendsoein neues langweiliges Trallalla aus Australien oder so von Keke und Kaka oder whatever. Ist ja auch egal. Viel wichtiger ist der einzige Schluss, der daraus gezogen werden kann - die Gleichschaltung hat begonnen! Heute war das Lied auf den 3 Sendern 1 Stunde auseinander. Morgen sind es vielleicht nur noch 45 Minuten. Panik! Aber es passt ja auch alles zusammen - NPD in Mecklenburg-Vorpommern, Terrorzelle in Sachsen, rassistische Beleidigungen in Fußballstadien, ein schwächelnder Bundespräsident in Berlin und nun auch noch das Rundfunkmonopol. Vielleicht hatten die Mayas doch Recht *ÜöüöüÖüöÜöüÖüÖüö*

In diesem Sinne: Frohes Neues!

Donnerstag, 22. Dezember 2011

2011


Bevor ich diesem Beitrag hier so richtig beginne: Ist das nicht eine unglaublich meisterhafte Photoshop (bzw. Paint.NET)-Aktion, die ich hier an den Tag gelegt habe? Natürlich habe ich nicht auf einem Plakat in der Hamburger U-Bahn-Station am Jungfernstieg abgehangen, aber ich habe es einfach so gedeichselt, als ob ich es gewesen wäre. 3 Jahre Studium waren also doch nicht umsonst, ein Dank an Herrn Habichschonwiedervergessen, der mir irgendwann den Zauberstab gezeigt hat... ähm...

Also, 2011. Fast vorbei, das Jahr jetzt. Dann muss man ja immer nen Jahresrückblick machen, das möchte die Gesellschaft so haben. Damit man den Helden des Jahres nochmal eine Bühne bieten und die schlimmen Seiten so richtig ausschlachten kann. Und gegen die Gesellschaft kann ich mich natürlich nicht wehren, also mach ich halt auch so ein Teil.

Ich fang mal an mit dem Blog hier. Das war doch ganz okay oder? Dieses Posting hier ist mein 48. in diesem Jahr, was zum Einen bedeutet, dass ich im Durchschnitt tatsächlich fast in jeder Woche hier was rausgehauen habe und zum Anderen auch mein produktivstes Jahr seit ich in Hamburg bin markiert. Es waren zwar die einen oder anderen Not-Postings hier dabei, aber im Großen und Ganzen ist das doch schon ganz ordentlich gewesen. Vor allem war in so gut wie jedem Monat die Kino-Übersicht dabei, was ich persönlich ehrlich gesagt ziemlich gut finde, auch wenn ich sie nicht immer pünktlich rausgerotzt habe. Zu den Filmen an sich kommt dann auch auf jeden Fall nochmal ein eigener Beitrag. Und zum Rest hoffe ich natürlich, dass ich das im nächsten Jahr nochmal steigern kann. Vor allem, weil noch mindestens ein Beitrag hier in der Pipeline hockt und nur darauf wartet, dass ich genug Zeit habe, ihn in die weite Welt herauszuformulieren.

Dann: Arbeit. Interessiert zwar hier kein Schwein, aber gehört ja auch dazu. Ich weiß auch gar nicht, was ich sagen soll. Eigentlich war's ja auch so wie immer. Absolut positiv ist natürlich die Anschaffung des Kickertischs in diesem Monat, den ich in dieser Arbeitswoche auch schon rege genutzt habe (in der Verteidigung bin ich ein Tier!). Schäbig allerdings: Keine Gehaltserhöhung in diesem Jahr. Das muss besser werden, Chef!

Nächster Punkt: Musik. Denn auch hier ging es steil bergauf. Zwar gab es in diesem Jahr schon wieder kein Festival (das wird aber hoffentlich im nächsten Jahr wieder besser), aber dafür so einige Konzerte, von denen auch die meisten richtig großartig waren. Am großartigsten: Kaizers Orchestra, Flogging Molly, Wir sind Helden (mit Absagen wegen Regen und unfassbar sympathischen Nachholkonzert) und selbstverständlich Biffy Clyro/Foo Fighters mitten im Midsommer in Helsinki. Und es bleibt grandios. Bereits bestätigte Konzerte fürs nächste Jahr: Deichkind und Coldplay! Woohoo!

Apropos Helsinki. 2011 war nämlich auch ein grandioses Jahr für Urlaube. Nicht nur der eben schon kurz angesprochene Kurzurlaub in Finnland mit eingebautem Foo-Fighters-Mini-Festival war so ziemlich grandios, sondern vor allem mein bester Urlaub aller Zeiten mit der besten Freundin aller Zeiten an einem der schönsten Fleckchen Erde der Welt, nämlich auf Santorini brach alle Rekorde. Da wird 2012 nicht gegen anstinken können, weil wegen der vorauswerfenden Schatten von wahrscheinlich 2013 ordentlich gespart werden wird (uiuiuiuiui).

Naja, und wie die Welt an sich so war in diesem Jahr? Muss ja, ne?! Also, in diesem Sinne: Das Jahr ist tot! Es lebe das Jahr!

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Veganerpropaganda

Wie jeder weiß, gibt es nicht viel schlimmere Sorten Mensch als Vegetarier oder Veganer, die auf Missionierungsmission sind. Aber wenigstens haben sie fantastische Propagandasticker.


Mmmmmh, jetzt einen Freund vertilgen...

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Film(vor-)schau November/Dezember 2011

Friends and Copperstockers! Entschuldigt meine wiederholte Verspätung, aber mein Hamster hat die Zeit aufgegessen. Da kann man halt nix machen. Die vorletzten gesehenen Filme und die letzten halbwegs interessanten Kinostarts des Jahres gibt es aber trotzdem noch. Und mal ehrlich: So ein richtiger, richtiger Megakracher, der alles weghaut, ist schon wieder nicht dabei, wie schon die letzten 11 Monate zuvor. Naja, ich will mal nicht meckern, ein paar Filme mit Unterhaltungspotential werden vor Weihnachten doch noch rausgehauen und nächstes Jahr wird bestimmt sowieso alles besser.

Filmschau November 2011
  • Kokowääh (6/10)
    Unüberraschenderweise genau so, wie alle Til Schweiger-Produktionen. Aber die Kleine war schon ziemlich niedlich.
  • Die Abenteuer von Tim & Struppi (5/10)
    Technisch absolut großartig, aber leider mit ziemlich lahmer Dramaturgie. So richtig mitfiebern tut man kaum, obwohl es die Story an sich (die unverkennbar eher für die jüngere Zielgruppe erdacht wurde) eigentlich hergeben würde. Schade. Aber wenigstens mit einem der coolsten Vorspanne (Vorspänne? Vorspanns?) der letzten Zeit.
  • Walk The Line (3/10)
    Ich hatte bisher eigentlich nur Gutes über diesen Film gehört, aber mittlerweile frage ich mich tatsächlich, ob hier keiner außer mir Ahnung hat, denn: Dieser Film ist ein sprudelnder Quell der Langeweile! Möglicherweise liegt es zum Teil daran, dass ich - wie ich zu meiner eigenen Überraschung gemerkt habe - mit der Musik von Johnny Cash nicht wirklich viel anfangen kann. Mit relativ großer Sicherheit liegt es aber auch daran, dass Mr. Cash wohl eine unfassbar unsympathische Pissnelke war, für die man keinerlei Sympathien aufbringen kann, was dazu führt, dass einem sein trauriges Schicksal gepflegt am Arsch vorbeigeht. Tatsächlich einer der wenigen Filme, bei denen ich mit dem Gedanken gespielt habe, ihn vorzeitig abzubrechen, was ich mich dann aber doch nicht getraut habe, weil er wenigstens optisch ganz gut gelungen ist.
Filmvorschau Dezember 2011
  • In Time - Deine Zeit läuft ab (ab 1.12.)
    Wer immer noch nix davon gehört hat, ist selber schuld, soll aber hier nicht leer ausgehen: SciFi-Actionthriller mit Justin Timberlake und Cillian Murphy. Die grundlegende Idee finde ich ziemlich cool, aber im Grunde sieht es doch trotzdem nach einem relativ überraschungsfreien Actionthriller aus.
  • Straw Dogs - Wer Gewalt sät (ab 1.12.)
    Dieses Remake eines mir bisher unbekannten Films sieht mal ziemlich psychomäßig aus und alles scheint langsam auf ein großes Gemetzel zuzusteuern. Könnte mir gefallen.
  • Der gestiefelte Kater (ab 8.12.)
    Der niedliche Zorro-Kater aus Shrek (neben dem Pfefferkuchenmann mein Lieblingscharakter) hat jetzt auch seinen eigenen Film. Sieht alles ganz nett aus, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass mal wieder alle guten Szenen bereits für den Trailer herhalten mussten.
  • Let Me In (ab 15.12.)
    Schon wieder ein Remake, dieses hier sieht aber noch toller aus: Loserkind verliebt sich in Vampirkind (Chloe Moritz aus Kick-Ass), das Leute auslutscht. Geilomat! Und vor allem: Endlich mal wieder Vampire, die nicht glitzern.
  • Mission: Impossible - Phantom Protokoll (ab 15.12.)
    Nach dem ziemlich miesen zweiten Teil und vor allem nach der absolut schäbigen Entwicklung von Tom Cruise hätte ich nicht gedacht, dieses hier nochmal über irgendeinen Mission: Impossible-Teil zu sagen, aber: Das sieht gar nicht mal so schlecht aus. Hat tatsächlich das Zeug zu einem guten Actionkracher.
  • Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten (ab 22.12.)
    Pflichttermin um Weihnachten: Der neue Guy Ritchie, der neue Robert Downey Jr. und der neue Jude Law in Personalunion! Scheint den Spirit (Bullshit-Bingo-Alarm!) des 1. Teils beibehalten zu haben, was ich nur begrüßen kann.
  • The Ides Of March - Tage des Verrats (ab 22.12.)
    Ich mag den Clooney Schorsch und deswegen kommt auch sein neuestes Werk, in dem er sich selbst regisseurt, auf die ToGuck-Liste. Hört sich storymäßig aber auch tatsächlich ganz interessant an und außerdem macht auch Philip Seymour Hoffman mit.

Montag, 28. November 2011

Entwarnung

Ich gebe zu, wenn man sich das Datum des letzten Beitrags hier anguckt, könnte man schon irgendwie auf dumme Gedanken kommen, aber ganz so schlimm ist es um mich dann doch noch nicht bestellt. Und mit zwölfeckigen Fahrradhäuschen hab ich auch nix am Hut!

Freitag, 11. November 2011

Helau!

Schmiss de Riemen op de Orjel, et jeht loss!

Donnerstag, 3. November 2011

Film(vor-)schau Oktober/November 2011

Zack! Schon wieder hat ein neuer Monat angefangen und so langsam wird es auch im Kino Zeit, an das Weihnachtsgeschäft zu denken. So lässt sich dann auch diesen Monat mal wieder ein klassischer Blockbuster blicken, das gab's ja jetzt auch schon ein paar Monate nicht mehr. Dieses Mal bin ich dann auch wieder ein bisschen pünktlicher dran. Hier ist also Lob durchaus angebracht. Und jetzt ans Eingemachte.

Filmschau Oktober 2011
  • Contagion (4/10)
    Hat eigentlich viel Potential, aber leider ein beschissenes Drehbuch. Der Film hat keine richtigen Höhepunkte, er wird zu unaufgeregt, zu unspektakulär und zu kompliziert erzählt, er ist zu lang und er hinterlässt extrem viele lose Storyenden. Die paar Minuten Spannung, die es zwischendurch doch gibt, die eigentlich gute Besetzung (die aber im Grunde genommen komplett verschenkt ist) und die grundsätzlich interessante Story reichen leider nicht, um den Film nicht als Enttäuschung dastehen zu lassen.
  • Killer Elite (8/10)
    Angenehm oldschooliger Actionthriller mit (für mich) überraschend guter Story und extrem kleinem Trash-Anteil. Und das alles trotz Jason Statham, für dessen Rolle man tatsächlich mal wieder etwas Sympathien entwickeln kann, der aber trotzdem locker von Clive Owen in die Tasche gespielt wird. Ansonsten gibt es eben die übliche, hier aber wirklich gut gemachte Actionthriller-Kost, also Explosionen, Verfolgungsjagden, Schießereien, Spannung und den einen oder anderen trockenen Spruch.
  • Wo ist Fred? (5/10)
    Relativ überraschungsfreie Komödie, bei denen sich die guten und die schlechten Gags ungefähr die Waage halten. Das Behinderten-Thema ist natürlich immer ein bisschen grenzwertig, wird aber glücklicherweise nur für recht wenige peinliche Kalauer ausgeschlachtet. Til Schweiger ist auch so gerade eben zu ertragen, aber Christoph Maria Herbst sollte doch lieber einfach bei Stromberg bleiben.
Filmvorschau November 2011
  • Real Steel (ab 3.11.)
    Da ist er, der erste Winter-Blockbuster. Diesmal mit Hugh Jackman und ein paar Boxrobotern. Die Story klingt zwar langweilig und vorhersehbar und diese kleine Kackbratze nervt mich schon in den paar Trailer-Minuten, aber wenn man diesen Film sehen will, dann doch eigentlich eh nur wegen der sich zerkloppenden Robos. Muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt gucken, aber wenn, dann nur im Kino.
  • Zwei an einem Tag (ab 3.11.)
    Der neue Romanzendings mit Anne Hathaway. Die hat zwar noch nie überzeugt und auch ansonsten sind Liebesfilme ja nicht so unbedingt mein Ding, aber das Teil hier scheint wenigstens mal eine verhältnismäßig anspruchsvolle Geschichte zu erzählen. Kann man glaube ich relativ gefahrlos mit seiner Freundin gucken, wenn man mal was angestellt hat. ;-)
  • Eine dunkle Begierde (ab 10.11.)
    Neuer Film von David Cronenberg mit erneut nahmhaften Aufgebot (Keira Knightley, Michael Fassbender, Vincent Cassel und wie immer Viggo Mortensen), diesmal aber biografischem Hintergrund (es geht um die Anfänge der Psychoanalyse mit Sigmund Freud und seinen Homies). Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir dieses Biografiegedönse so passt und Keira Knightley ist jetzt auch nicht unbedingt meine Lieblingsschauspielerin, aber eigentlich war ein Cronenberg noch nie schlecht. Also vielleicht mal was für die DVD-Sammlung.
  • Krieg der Götter (ab 10.11.)
    Irgendwie scheint hier irgendein Typ von 300 seine Finger im Spiel zu haben, außerdem ist die alte Narbenbacke Mickey Rourke auch dabei. Trotzdem werde ich mir diesen Film nur ansehen, wenn ich schon ordentlich die Lampen an habe, nüchtern wird er wohl kaum zu ertragen sein. Meine Hoffnung bleibt aber bestehen: Dass der Film in neue Dimensionen der Scheißigkeit vorstößt und so schlecht ist, dass man schon wieder Gefallen daran finden kann. Flamme an!
  • Submarine (ab 17.11.)
    Und hier der diesmonatige Geheimtipp aus dem Hause Turbomartin: eine britische Tragikomödie über die erste Liebe und Eheprobleme der Eltern. Scheint eher einer von der ruhigen Sorte zu sein, dafür aber mit einem absolut großartigem trockenen englischen Humor. Sieht auch auf gar keinen Fall nach einem Film fürs Kino aus (und wird dort wohl eh kaum anzutreffen sein), sondern eher für einen kuscheligen DVD-Abend an einem kalten Wintertag.
  • 30 Minuten oder weniger (ab 24.11.)
    Auch wenn der Titel ziemlich behämmert ist: Das wird ein Riesenspaß! Eigentlich reicht ja schon die Info, dass Regisseur Ruben Fleischer und Hauptdarsteller Jesse Eisenberg (ja, der vom Social Network) wieder am Start sind, die schon mit Zombieland einen der besten Filme im Jahr 2009 abgeliefert haben. Dabei belasse ich es dann auch einfach mal, denn 30 Minuten sieht nur unwesentlich weniger lustig aus. Also ich bin dabei.
  • Der Gott des Gemetzels (ab 24.11.)
    Und noch eine Empfehlung. Basierend auf dem bekannten Theaterstück (das ich nicht kenne) hat hier der gute Roman Polanski einen Film zusammengeschustert und dafür die guten Leute Christoph Waltz, Kate Winslet, John C. Reilly und Jodie Foster zusammengetrommelt. Das Ganze sieht nach einer äußerst unterhaltsamen Charakterstudie aus, bei der mir sogar Frau Foster, die ich im Normalfall eher kacke finde, gefallen könnte. Ist zwar keine Kinopflicht, aber mindestens die DVD-Ausleihe muss schon drin sein.

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Krempelbelästigung

Manche Leute können sich ja nur schwer von altem Kram trennen. Zum Beispiel: Ich. Bevor ich wirklich was wegschmeiße, muss es schonmal mindestens 1 Jahr im Keller oder an sonstigen dunklen Orten rumgestanden haben. Ich denk mir dann immer: Dieses Stück Holz kannst du bestimmt irgendwann mal extrem gut gebrauchen. Man muss sich ja nur mal folgendes Szenario vorstellen: Wenn jetzt auf einmal Aliens bei mir in der Straße landen und drohen würden, die ganze Welt in die Luft zu sprengen, wenn sie nicht ein altes quadratisches Stück IKEA-Pressholz in die Finger kriegen, das sie dazu brauchen, um ihrem Alienkaiser das Leben zu retten, weil warum auch immer, dann gucken alle doof und in Todesangst aus der Wäsche. Außer ich, der ich triumphierend in meinen Keller laufen, den benötigten Holzapparat präsentieren und die Menschheit retten kann. Tja.

Aber das ist ja noch die harmlose Variante, weil wenigstens packe ich das Zeug bei mir in den Keller, wo sonst keiner hinkommt. Andere Leute stellen verstoßene Dingsbumse in der Öffentlichkeit aus, damit noch möglichst viele andere Menschen mit diesem sinnlosen Scheiß belästigt werden. Mein Chef ist auch so einer. Der schleppt ständig irgendwelche ausrangierten Geräte zu uns in die Firma. Irgendwann hatten wir sogar mal (kein Witz) eine nahezu komplette Wohnzimmereinrichtung in unserem Aufenthaltsraum stehen, so richtig mit Eck-Garderobe, schäbigem Bettsofa und wasnichtalles.

Die übelste Härte an altem Kack hat sich aber in dieser Woche in den Waschkeller bei mir im Haus geschlichen. Ich bin ja allerspätestens seit Malta so einiges gewohnt, aber das formschöne Stück Schrott, was nun in unserem Keller an der Wand hängt, setzt da locker nochmal einen drauf. Ich habe wirklich selten etwas so unglaublich Hässliches gesehen und ich zerbreche mir, seit ich ES das erste Mal sah, in jeder freien Minute den Kopf darüber, wie zur Hölle sich jemand so ein Teil tatsächlich einmal gekauft oder gebastelt haben konnte und dabei die ernsthafte Absicht hatte, es bei sich in der Wohnung zu präsentieren. Der Apparillo ist so hässlich, dass ich mich nichtmal traue, ihn hier direkt einzubinden, sondern ihn erst nach einem Klick auf den folgenden Button zeigen werde. Aber keine Angst: Nach erneutem Button-Klick ist das Grauen dann auch wieder verschwunden.

Viel Glück! Aber sagt hinterher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt...


Hässliches Teil

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Film(vor-)schau September/Oktober 2011

Mal wieder ein bisschen spät dran mit dem Kino-Gedöns. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ist das sowieso schon relativ schwache Kinojahr 2011 eh schon so gut wie gelaufen, es kommt einfach nicht mehr viel nach. Die Neustarts des Monats sind auch wieder größtenteils DVD-Futter und für die nächsten beiden Monate sieht es nicht übermäßig anders aus. Gut, dass es noch ca. 123853729 Filme gibt, die ich noch nicht gesehen habe, aber gerne sehen würde und an deren Abarbeitung ich mich in diesen Monaten machen kann. Im September habe ich schon ein bisschen damit angefangen, von 7 geguckten Dingern haben 5 schon länger kein Kino mehr von innen gesehen.

Filmschau September 2011
  • About a Boy oder: Der Tag der toten Ente (6/10)
    Eigentlich genau so, wie man eine Nick Hornby-Verfilmung erwarten kann: Liebenswert erzählt, mit teilweise skurrilen Charakteren und absurden Szenen und immer schwankend zwischen Komik und Melancholie. Wirkt in Buchform dann aber doch besser.
  • Hell (8/10)
    Von der ersten bis zur letzten Sekunde extrem spannend und mitreißend. Die Atmosphäre ist sehr... naja, intensiv, die Sonne blendet sogar bis in den Kinosessel. Stellenweise sogar mit relativ ekligen bzw. expliziten Szenen, was man (oder sagen wir besser: ich) so von deutschen Filmen eigentlich kaum gewohnt ist. Für mich eine echte Überraschung, so gut hätte ich diesen Film nicht erwartet. Wird dieses Jahr auf jeden Fall in meinen Top 10 auftauchen.
  • Repo Men (7/10)
    Ziemlich abgefahrene Story, die am Ende alle ihre vermeintlichen Schwächen wieder ausbügelt. Was Gewalttätigkeiten und Blut- und Körperteileinsatz angeht, ganz stark an der Grenze und nichts für schwache Nerven. Trotzdem aber ein empfehlenswerter SciFi-Actionthriller mit toller Besetzung.
  • Roller Girl (8/10)
    Sehr sympathische Indie-Komödie, die zwar nicht durch eine übermäßig originelle Coming of Age-Story, aber dafür mit einem recht coolen Sport aufwarten kann. Ellen Page ist fast so dufte wie in Juno und sorgt im Alleingang noch für mindestens einen zusätzlichen Punkt. Kein besonders anspruchsvoller Film, aber dafür einer, der Spaß macht und bei dem man merkt, dass auch die Darsteller ihren Spaß hatten.
  • Selbst ist die Braut (5/10)
    Absolute 08/15-Liebeskomödie. Nuff said.
  • Tödliche Versprechen (7/10)
    Düsterer Mafia-Thriller, der relativ langsam erzählt wird, aber dafür auch sehr atmosphärisch ist. Die Story ist zwar verhältnismäßig simpel, aber vor allem die durch die Bank ziemlich großartig schauspielernden Schauspieler und ein paar durchtrennte Kehlen sorgen dafür, dass der Film trotzdem im Gedächtnis bleibt.
  • Unknown Identity (5/10)
    Hat eigentlich das Potential für einen ziemlich spannenden Thriller. Ist auch teilweise ganz spannend, stolpert aber zum Einen über seine unfassbar dämliche Story und zum Anderen über wirklich elend langweilige Darsteller. Glücklicherweise aber mit genug Tempo, um seine Schwächen so halbwegs zu übertünchen und trotzdem ganz akzeptabel zu unterhalten.
Filmvorschau Oktober 2011
  • Fright Night (ab 6.10.)
    Neuauflage irgendeines alten mir unbekannten Horrorkomödiendingses mit Colin Farrell als Vampir und Anton Yelchin und Christopher "McLovin" Mintz-Plasse als Nicht-Vampire. Sieht ganz spaßig aus, vor allem Mr. Farrell scheint seine Sache auch recht gut zu machen. Kann man mal gucken.
  • Contagion (ab 20.10.)
    Meiner Meinung nach der einzige wirklich interessante Film des Monats mit ziemlich dicker Besetzung sowohl vor (Matt Damon, Jude Law, Kate Winslet, Gwyneth Paltrow, Laurence Fishburn) als auch hinter (Steven Soderbergh) der Kamera. Und als wär das noch nicht genug, klingt auch noch die Story gut. Dem spannenden Kinoabend steht also nichts im Weg.
  • Die Haut, in der ich wohne (ab 20.10.)
    Schwere Kost mit Antonio Banderas. Sieht aber dennoch so skurril und interessant aus, dass ich doch irgendwie interessiert bin. Aber im Kino ist das dann glaub ich doch zu heftig.
  • Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der Einhorn (ab 27.10.)
    3D-Animationsfilm von Steven Spielberg und Peter Jackson über die berühmten Detektiv-Apparate Tim & Struppi. Ich hab zwar früher kaum deren Comics gelesen und weiß auch gar nicht mehr, wie ich die wenigen, die ich dann doch gelesen habe, fand, aber der Film macht trotzdem einen ganz akzeptablen bzw. ab und zu sogar richtig großartigen Eindruck, was man bei den Namen hinter der Kamera aber wohl auch erwarten kann.
  • Hotel Lux (ab 27.10.)
    Komödie von Leander Haußmann mit Jürgen Vogel und Bully Herbig. Komödien und Deutschland sind zwar in den allermeisten Fällen keine gute Kombination und Bully hat spätestens seit dem Ende der Bullyparade auch nix mehr gerissen, aber irgendwie möchte ich ihnen, wenn schon endlich mal kein Til Schweiger oder einer seiner nur wenig weniger dämlichen Kompagnons am Start ist, doch immer wieder eine Chance geben. Allzu große Hoffnungen habe ich trotz einer verhältnismäßig interessanten Story dann aber doch nicht, der Trailer hat mich jedenfalls abgesehen von den ersten paar Sekunden nicht so wirklich vom Hocker gerissen.
  • Killer Elite (ab 27.10.)
    Ich hab auch nach Durchsicht des Trailers keine Ahnung, worum es in dem Film genau geht, aber er ist mit Clive Owen inkl. Pornobalken, Jason Statham, Robert DeNiro und offenbar jeder Menge Explosionen und sonstiger Action. Ich würde mal tippen, dass er nicht ganz an The Expendables rankommt, aber für einen gepflegten Kinoabend ohne Gehirn scheint's allemal zu reichen.

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Eigenartige Essgewohnheiten

Heute hat mir ein Kollege erzählt, dass er bei Kiwis immer die Schale mitisst. Da wären schließlich die ganzen Vitamine drin. Ich glaube, das ist das Widerlichste, was ich jemals gehört habe. Wenn man schon unbedingt diese Vitamine zu sich nehmen will, kann man doch lieber 30 Liter Bier trinken.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Wie Steve Jobs mein Leben verändert hat

...

Gar nicht.

Aber dennoch ist es meine traurige Pflicht als Blogger, die Welt davon in Kenntnis zu setzen.