Montag, 19. September 2011

Kack-Attack!

Sollte in den nächsten Wochen die Meldung kursieren, dass sämtliche Vögel vom Aussterben bedroht seien, dann wird dies genau einen Grund haben: mich! Ich bin nämlich stinkesauer, wobei man dies sogar unter Umständen wörtlich nehmen könnte, wenn man davon ausginge, dass Mensch und Maschine im Allgemeinen und ich und mein Auto im Besonderen über die Jahre eine emotionale Bindung aufbauen können, die es ihnen ermöglichen würde, am inneren und äußeren Seelenleben des jeweils Anderen teilhaben zu können, bis... äh... Satzanfang vergessen.

Auf jeden Fall geht das, was heute bzw. in der letzten Nacht passiert ist, auf keine grüne Kuhhaut mehr! Als hätte es nicht schon gereicht, dass vor 2 Wochen der überaus seltene Elefantenvogel seinen 36 Jahre reifenden Darminhalt in einem ca. 10m² großen Kackhaufen auf meinem Autodach ausscheiden musste! Als wäre es nicht genug, dass mir im Sommer ein besonders dreistes Exemplar der Kackamsel sogar einen fetten Kotstrahl an die Innenseite der Gummierung des Fahrerfensters stuhlen musste! Nein, jetzt rottet sich sogar nachts schon ein ganzes Rudel dieser verfluchten Federterroristen über meinem armen kleinen wehrlosen Herbert zusammen und scheißt mir kollektiv die Windschutzscheibe zu! Sieben (in Worten: sieben!) fette Haufen musste ich heute Morgen abflexen, bevor ich wieder einigermaßen Durchblick hatte!

Eins kann ich euch aber sagen: Der nächste Vogel, der mir über den Weg läuft, bekommt von mir auch mal nen ordentlichen Haufen aufs Dach gesetzt! Ab jetzt wird zurückgeschissen!

Donnerstag, 15. September 2011

Film[rück|vor]schau August/September 2011

So, direkt weiter im Takt hier mit der Kinogeschichte. Nur in diesem Beitrag: Alle Filme, die ich im August vielleicht doch noch gerne gesehen hätte und alle, die im September durch die Decke gehen werden. (Das sind übrigens eine ganze Menge (allerdings auch viel DVD-Futter), von Sommerloch nichts zu spüren. Aber wie auch, so ganz ohne Sommer?!) Darüber hinaus: Jane Meier-Baumhof, wie sie spärlich bekleidet, mit Milchbart und einer unter ihren rechten BH-Träger geklemmten lilanen Rose die achtlos dahingeworfenen Verpackungen der ersten Lebkuchenherzen aufliest. Aber nur für die Inhaber der Premium-Leserschaft, die man bereits ab lumpigen 34,82 € zzgl. MwSt pro Monat zu erwerben imstande ist.

Filmrückschau August 2011
  • Captain America - The First Avenger (seit 18.8.)
    Schon wieder ein Film aus einem in den letzten Jahren extrem beliebten Genre, der Superhelden-Comicverfilmung. Nach mäßigen ersten Eindrücken sahen die letzten Bilder dann doch ziemlich vielversprechend aus, auch die Besetzung (vor allem Hugo Weaving) geht durch. Da kann man eines der peinlichsten Superheldenkostüme aller Zeiten wohl verschmerzen.
  • Crazy Stupid Love (seit 18.8.)
    Und noch ein Vertreter in dem viel zu inflationär befilmten Genre Liebeskomödie, dafür aber auch einer mit Steve Carell, Ryan Gosling, Julianne Moore und der unfassbar fantastischen Emma Stone. Und auch wenn der Storyverlauf natürlich vorhersehbarer ist als die nächsten Ergebnisse des HSV, sieht das gar nicht mal so unlustig aus. Außerdem ist ja auch Emma Stone dabei.
  • Cowboys & Aliens (seit 25.8.)
    Noch eine Comicverfilmung, die allerdings wohl nicht ganz an Captain America herankommen wird. Zwar auch mit toller Besetzung (Daniel Craig, Harrison Ford) und einer großartigen Storyidee, aber die Frage ist, ob die Story auch über die Idee hinaus kommt, was ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen kann. Trotzdem, allein wegen der Unterbringung so ziemlich aller Genres der Welt (Western, SciFi, Thriller, Action, Abenteuer, Whatnot) zumindest einen Blick in die DVD wert.
Filmvorschau September 2011
  • Die drei Musketiere (ab 1.9.)
    Nachdem ich den Trailer im letzten halben Jahr gefühlte 372x im Kino gesehen habe, hat langsam ein bisschen Ermüdung eingesetzt, obwohl ich anfangs doch sehr angetan war. Mittlerweile erwarte ich hier keinen besonders großen Wurf mehr (Milla Jovovich und Regisseur Paul W.S. Anderson (bekannt von den Resident Evils), stehen ja jetzt auch nicht unbedingt für großartigen Anspruch), aber wenigstens eine actionreiche und unterhaltsame Zeit. Aber ob das jetzt unbedingt den 3D-Zuschlag wert ist... Da kann man eigentlich auch auf die DVD warten.
  • Kill The Boss (ab 1.9.)
    Mit Kevin Spacey, Jennifer Aniston, Colin Farrell, Jason Bateman und Jamie Foxx erstklassig besetzte Komödie, da lohnt sich das Kinoticket fast schon alleine der Namen wegen. Aber auch abgesehen davon scheinen wir es hier mit einem wirklich lustigen Filmchen zu tun zu haben, der endlich auch mal wieder etwas abseits der ziemlich abgegrasten Komödien-Storypfade wandelt. Gefällt mir.
  • Roller Girl (ab 1.9.)
    Drew Barrymores Regiedebüt erinnert vor allem wegen der überaus empfehlenswerten Ellen Page, aber auch was Atmosphäre und Charme angeht, an die letzte richtig gute Teenie-Komödie Juno. Ganz heran kommt der Film aber mit ziemlicher Sicherheit nicht, dafür wird schon die abgesehen von dem exotischen Roller Derby-Sport einigermaßen egale Story sorgen. Kann man sich aber bestimmt trotzdem gut angucken.
  • Männerherzen... und die ganz ganz große Liebe (ab 15.9.)
    Obwohl Til Schweiger dabei war, war schon der erste Männerherzen-Film ein relativ großes Highlight zwischen all den anderen deutschen Komödien. Die Fortsetzung sieht überraschenderweise kaum anders aus, aber sowas hat ja schon bei Hangover ganz akzeptabel geklappt. Und zumindest was die Story angeht, waren die Männerherzen-Macher wohl etwas origineller. Also ich bin gespannt auf Bruce Bergers neuen Hit. :-)
  • Attack The Block (ab 22.9.)
    Das hier wird großartig: Eine Alien-Invasion im tiefsten Ghetto und dann auch noch mit Nick Frost (dem lustigen Dickie aus Shaun of the Dead, Hot Fuzz und Paul)! Die Story klingt fantastisch abgefahren, mit einer schönen Mischung aus Witz, Spannung und Aliens. Für mich das absolute Must See im September.
  • Hell - Die Sonne wird euch verbrennen (ab 22.9.)
    Mal was ganz anderes aus deutschen Landen - ein apokalyptischer Endzeitthriller. Macht optisch einen recht coolen Eindruck und scheint auch einiges an Spannungs-Potential zu haben, sieht mir aber storymäßig dann doch nach Stangenware aus. Aber dennoch, interessant ist das Ganze eigentlich schon. Kann man mal versuchen zu gucken.
  • Der große Crash - Margin Call (ab 29.9.)
    Schon wieder ein Film mit Kevin Spacey, aber auch anderen bekannten Gesichtern (Jeremy Irons, Demi Moore, Simon "Mentalist" Baker), diesmal geht's aber um die große Finanzkrise vor 3 Jahren. Interessant ist das allemal, spannend könnte es auch sein, allerdings besteht natürlich auch die große Gefahr des Fachchinesisch-Overflows. Ich denke mal nicht, dass man sowas im Kino sehen muss, aber auf dem Zettel haben kann man es trotzdem mal.

Donnerstag, 8. September 2011

Filmschau Juli/August 2011

Ich bin ja aber auch selbst schuld. Hat mich ja keiner dazu gezwungen, hier nen Monat zu pausieren. Jetzt hab ich halt den Salat und darf auf einmal doppelt so viel Filme analysieren wie sonst. Aber wenigstens kann ichsagen, dass sich das diesmal durchaus gelohnt hat. 2 Monate Filme geguckt und richtige Scheiße ist nicht dabei gewesen. Das hätte schlimmer kommen können.

Weil alles aber trotzdem zu viel ist, werde ich das Kinogedöns dieses Mal splitten. Also jetzt nur die Filme, die ich in den letzten 2 Monaten gesehen habe und später dann nur die Filme, die ich in noch vielleicht hätte sehen wollen oder die ich evtl. noch sehen könnte. Kompliziert. Aber wer hat gesagt, die Welt wäre einfach?!
  • Der seltsame Fall des Benjamin Button (5/10)
    Von der Idee her einer der interessantesten Filme der letzten Jahre, ist hier leider nicht sehr viel mehr interessant als die Idee, die allerdings tatsächlich sehr interessant ist. Kurioserweise ist gerade die Figur Benjamin Button im Grunde am Uninteressantesten und hat abgesehen von der umgekehrten Alterung aber auch gar nichts zu bieten. So plätschert der ca. 1,5 Stunden zu lang geratene Film einfach so an einem vorbei, ohne dass großartig was hängenbleibt.
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2 (8/10)
    Vor allem visuell ein würdiger Abschluss der Reihe, auch wenn die 3Disierung hier mal wieder absolut überflüssig ist. Vereint naturgemäß ziemlich viele Superlative in sich, also ist wohl der spannendste und actionreichste Potter-Film. Ansonsten halt die typische Potter-Kost.
  • Planet der Affen (6/10)
    Der erste mir bekannte Film von Tim Burton, der sich abgesehen von den großartigen (Affen-)Kostümen so gar nicht nach Burton, sondern viel mehr nach Mainstream, anfühlt. Ganz unterhaltsam und sogar einigermaßen spannend, aber mit einem der dämlichsten Showdowns, die ich je gesehen habe. Gesundes Mittelmaß.
  • Planet der Affen: Prevolution (8/10)
    Trotz des bescheuerten Titels eine ganz großartige Parallelgeschichte zum Originalfilm. Größtes Plus sind die Affen, die meiner Meinung nach sehr fantastisch animiert sind, aber gesichtstechnisch doch relativ unecht wirken, was sie merkwürdig beunruhigend macht. Skurril. Dann aber auch noch mitreißend erzählt, auch wenn die Story die eine oder andere Logikschwierigkeit bereithält. Für mich der beste Film des so called Sommers.
  • Super 8 (7/10)
    Schöner Ausflug zurück in die 80er Jahre mit viel Herz und extrem sympathischen Kinder-Darstellern. Findet aber leider keine richtige Balance zwischen verhältnismäßig ruhig und gut erzählter Kinderfreundschaft und übermäßig laut (aber auch spannend) erzählter Action/Mystery-Geschichte und pendelt immer wieder zwischen beiden Extremen hin und her. Bleibt dennoch positiv in Erinnerung, und das sogar trotz total beknacktem Ende.
  • Thor (7/10)
    Überraschend unterhaltsame Comicverfilmung. Sieht zwar teilweise (also immer, wenn's nach Asgard geht) ziemlich beschissen aus und reißt storytechnisch jetzt auch keine Bäume aus, überzeugt aber wenigstens durch gute Action und ein paar gelungene Gags. Gutes Popcornkino, das ich so gar nicht erwartet hätte.
  • Vincent will meer (7/10)
    Von Thema her gesehen eigentlich recht schwere Kost, die aber sehr einfühlsam auf der einen und sogar stellenweise richtig lustig (aber nie fremdschämmäßig lustig) auf der anderen Seite erzählt wird. Dazu kommen dann noch gute, sympathische Schauspieler und schon hat man einen schönen Film für verregnete Sommertage.

Donnerstag, 1. September 2011

Antizyklist

Das ist ja nun wirklich ein dicker Hund: In den Läden steht schon wieder Weihnachtsgebäck! Kein Witz, Turbomartins Vater sein Sohn hat es mit eigenen Augen gesehen! Ich dachte mir: "Das ist ja nun wirklich ein dicker Hund! Da muss man doch was gegen tun!"

Und ich tat:


Mittwoch, 31. August 2011

Sommerpausenende

Da ich gestern Morgen in diesem "Sommer" den ersten Menschen gesehen habe, der Handschuhe trug und es ihm sogar fast nicht verübeln konnte, erkläre ich den "Sommer" hiermit ab sofort für beendet. Lustigerweise impliziert das ja auch, dass ich mich hier nicht mehr mit irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten wie z.B. einer "Sommer"pause vorm Schreiben drücken kann, weswegen ebenjene hiermit also auch beendet ist und ich nun wieder richtig auf die Kacke (im wahrsten Sinne des Wortes) hauen werde.

Also: Ab jetzt wieder jeden Tag 12x vorbeigucken und wer weiß, vielleicht ist ja schon morgen ein neuer Post geboren. Vielleicht aber auch erst nächste Woche.

Mittwoch, 10. August 2011

Sommerpause

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Also hier. Das hat zu tun mit Arbeit, vollgepackten Wochenenden und nahendem Urlaub. Möglicherweise ist noch bis Ende des Monats weniger los als mit der blend-a-dent Super-Haftcreme Extra Stark. Aber dann geht's wieder ab, unter anderem endlich wieder mit einer neuen Geschichte über Kot! Ich denke, da kann man mir die kleine Flaute ruhig mal verzeihen, nicht wahr?! Also, bis die Tage!

Freitag, 22. Juli 2011

Zu viel Zeit

6:30 Uhr und es hängen tatsächlich schon ein paar Kiddies vor den Toren des Volksparkstadions ab, um heute Abend bei Take That sicher in der ersten Reihe zu stehen. Bescheuert!

Donnerstag, 21. Juli 2011

Tautologisch

In diesem Beitrag werde ich eine Situationskomik beschreiben, die sich heute so zugetragen hat. Ich muss ein klein wenig ausholen, um die Umstände dieser Komik zu verdeutlichen, wodurch die ganze Geschichte, die vermutlich sowieso nur 10 Sekunden lang lustig war, diese 10 Sekunden unwiederbringlich vorbei sind und sie auch nicht wieder zurückkommen werden, indem ich sie niederschreibe, was die Situationskomik im Allgemeinen nunmal so an sich hat, weswegen ich in der Regel vermeide, von solchen Dingen zu erzählen, es sei denn, es gibt nichts Interessanteres zu berichten, so wie es jetzt der Fall ist... ähm... Satzanfang vergessen. Whatever.

Auf jeden Fall haben wir auffer Maloche seit kurzer Zeit eine neue Kollegin, die nicht nur neu, sondern auch gleichzeitig unsere einzige EntwicklerIN ist. Sie sitzt in dem Großraumbüro, in dem ich auch sitze, was bedeutet, dass wir uns jetzt nicht mehr so gehen lassen und den ganzen Tag rülpsen, furzen und mit freiem Oberkörper und Pimmel aus der Hose programmieren können wie vorher.

Heute zur Feierabendzeit verabschiedete sich dann ein Kollege von mir:
"Ich muss noch ein Geschenk für den Sohn von meiner Cousine kaufen. So'n Scheiß, warum müssen auch alle Kinder bekommen?! Haben die denn nichts Bessers zu tun als zu fi... äh, als... äh... Kinder zu bekommen?"
Hmm, gar nicht mal so lustig oder? 10 Sekunden halt.

Dafür - und das ist jetzt wirklich ein Brüller - hat der Bäcker, der gegenüber von der Firma neu aufgemacht hat, ein völlig neues Geschäftskonzept entwickelt und bietet als besonderes Highlight ein "wechselndes Dauerangebot" an Kuchen an. Lecker!

Mittwoch, 13. Juli 2011

Film(vor-)schau Juni/Juli 2011

Ups. Bisschen spät geworden diesen Monat mit dem Kinogedöns. Aber da angesichts der nahezu übermächtigen Konkurrenz von Harry Potter diesen Monat sowieso nicht wirklich was los ist in den Kinos, ist eigentlich noch alles chico. Achtung, fertig, los.

Filmschau Juni 2011
  • Der Mandant (3/10)
    Ein unsagbar langweiliger Film, der zu keinem Zeitpunkt irgendein Interesse weckt. Er ist noch nichtmal ansatzweise spannend, weil alles so unfassbar vorhersehbar ist und die Charaktere auch nicht dazu taugen, irgendwelche Sympathien zu entwickeln. Jetzt weiß ich auch, warum man Matthew McConaughey bisher noch nie in irgendwelchen ernstzunehmenden Rollen gesehen hat - weil er es einfach nicht kann. Nicht gut.
  • Hangover 2 (6/10)
    Das Bemerkenswerteste an diesem Film ist eigentlich, dass er tatsächlich fast haargenau so ist wie der Vorgänger, nur an anderen Orten. Überraschenderweise ist das aber gar nicht so langweilig, wie es hätte sein können, sondern eigentlich auch wieder ziemlich witzig. Meistens zumindest. Aber halt doch irgendwie... ausgelutscht. Also ich bin zerrissen. Aber scheiße war's nicht. So.
  • Larry Crowne (7/10)
    Absolut süffiges Popcornkino ohne großen Anspruch und ohne Hektik, aber dafür mit ganz viel Herz und Charme. Überraschenderweise (zumindest für mich) gibt es sehr viele äußerst witzige Szenen und sehr wenig Schnulzen-Alarm und die erstklassige Besetzung reißt hier natürlich auch viel raus. Ich glaube, das ist auch tatsächlich der erste Film, in dem ich Julia Roberts uneingeschränkt gut finde. Schöner Sommerfilm.
  • Source Code (6/10)
    Nette Idee, aber blöderweise wurde im Trailer schon eine elementare Sache (die 8-min-Geschichte) verraten, die im eigentlichen Film erst ungefähr ab der Hälfte bekannt wird. Abgesehen davon hat der Film dann auch irgendwie nicht so richtig viel zu bieten. Die Action ist ganz nett, Spannung geht auch okay, aber mit Logik braucht man gar nicht erst zu kommen und irgendwie gibt's außer der Grundidee auch nicht wirklich viele Einfälle, die den Film mitreißend werden lassen könnten. Kann man mal gucken, muss aber nicht.
  • The Expendables (7/10)
    Kaum Anspruch, herrlich übertriebene Action, selten dämliche Dialoge, einen Haufen ehemaliger und aktueller Action-Legenden und Sly Stallone auf Botox - fertig ist ein äußerst unterhaltsamer und angenehm altmodischer Kinokracher. Wär auf der großen Leinwand bestimmt richtig steil gegangen, gefällt aber auch auf DVD.
Filmvorschau Juli 2011
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2 (ab 14.7.)
    Ich muss zugeben, mich wirklich lange gegen Harry Potter gewehrt zu haben. Ich hab keines der Bücher gelesen und erst ein halbes Jahr vor Teil 7.1 angefangen, die Filme nachzuholen. Mittlerweile hat mich das Virus allerdings richtig erwischt und ich bin unglaublich gespannt, wie die ganze Scheiße so ausgeht. Handwerklich sieht dieser letzte Teil auch wieder extrem gut aus und ich denke, er wird ein würdiger und spannender Abschluss der Saga. Ich hoffe nur, dass Voldemort den Film über nicht so viel rumbrüllt wie in den Trailern.
  • Green Lantern (ab 28.7.)
    Der einzige ernstzunehmende Gegenkandidat zu Herrn Potter ist diesen Monat mal wieder eine Comic-Verfilmung. Durch das ganze Laternenzeugs mit rosa Aliens und bösen Leuten mit großen Köpfen sieht Green Lantern zwar ein bisschen albern aus, aber warum soll der ganze Rest mit Weltraumschlachten und so nicht trotzdem gut unterhalten? Vermutlich wird's entweder grandios oder grandioser Schrott, wobei die bisherigen Kritiken eher auf letzteres schließen lassen. In Anbetracht der Tatsache, dass abgesehen hiervon wirklich überhaupt nichts im Kino läuft, kann man sich die Laterne aber durchaus mal antun.
  • Tom Meets Zizou (ab 28.7.)
    Ich bin ja normalerweise nicht so der Doku-Typ, aber diese Dokumentation über Thomas Broich scheint tatsächlich was zu sein, was mich interessieren könnte. Schon in ein paar Interviews, die ich gelesen habe, kam Broich sehr sympathisch und interessant rüber und auch der Film scheint dieses Bild zu untermauern und außerdem noch einen kritischen Blick hinter die Kulissen des Profifußballs zu werfen. Sicherlich kein Film fürs Kino, aber für die DVD-Sammlung durchaus mal vorzumerken.

Donnerstag, 7. Juli 2011

Wurstbein im Schlafrock

Ist ja wieder Donnerstag, also muss hier was her. Nun gut, nehmt dies: Eine ausgewachsene Perlentaucherin braucht 15 Minuten vom Hauptbahnhof bis zum Flughafen zu ihrem Schrebergarten im Wilhelmsweg. Wie viele Gehörgänge hat der Regenwurm, den der Sperling, den sie auf ihrem Weg in blinder Raserei beinahe über den Haufen gebrettert hätte, vor 7 Wochen auf dem Dorffest von St. Peter Ording genüsslich verspeist hätte, wenn ihm nicht der Zorn des Dechiffrierers in die Quere gekommen wäre?

Donnerstag, 30. Juni 2011

Finnische Erkenntnisse

  • Helsinki ist schön.
  • Helsinki ist teuer (BPI: 0,4 l = 6,50 €).
  • Foo Fighters rocken.
  • Biffy Clyro rocken.
  • In Finnland wurde der Rock mit Sicherheit nicht erfunden.
  • Wenn man am Flughafen vor der Sicherheitskontrolle an alles denkt, piept die Scheiße garantiert wegen der Schuhe.
  • Auf finnischen Toiletten kommt gerne Vogelgezwitscher aus Lautsprechern.
  • Wenn ein Finne erzählt, irgendwo würde die richtig fette Party abgehen und im Internet u.a. steht, dass sich Menschen nackt auf Wiesen rollen, wird der Höhepunkt des Abends eine 20-minütige Polonaise zu einem ebenso langen finnischen Volkslied unter der Leitung von Jirki Kokko sein.
  • An Mittsommernächten wird es tatsächlich nicht richtig dunkel.
  • Mittsommer ist in Finnland heiliger als Weihnachten. Nichtmal Hesburger oder Kirchen sind offen.
  • Finnisches Bier schmeckt meistens nicht - außer Lapin Kulta.
  • Fahrräder in Helsinki sind praktisch.
  • Fahrräder mit Rücktrittbremse (z.B. Jopos) machen Spaß.
  • Sonne ist toll, selbst wenn man nicht mit ihr rechnet.
  • Nominiert für den Stadtteil des Jahres: Töölö!
  • Freizeitparks sind viel besser, wenn man nur das bezahlen muss, was man nutzt.
  • Xbox Kinect kann einiges.
  • Rentier schmeckt wie Rind. Nur anders.
  • Preiselbeeren schmecken nur bei Ikea.
  • Wenn Facebook Bock dazu hat, sperrt es Accounts und schaltet sie erst wieder frei, wenn man 5 von 7 Freunden auf Fotos erkannt hast.
  • Das World Trade Center wurde an 9/11 gar nicht zerbombt. Es wurde nur woanders hingebracht.
  • Helppi ist der Coolste.
  • Die Foo Fighters lassen mal eben ein halbes Festival mit mehreren Fressbuden, einem Mini-Supermarkt und ähnlich großer Bühne wie bei Rock am Ring aus dem Boden stampfen. Weil sie es können.
  • Auf finnischen Konzerten ist Alkohol nur in einem bestimmten abgetrennten Bereich erlaubt - der dafür aber auch mal mit einem Haufen Bierzeltgarnituren ausgestattet sein kann.
  • Bei Foo Fighters Konzerten heißt o.g. Bereich natürlich Foo-Bar.
  • Biffy Clyro spielen immer oben ohne.
  • Es ist tatsächlich möglich, "Living is a problem because everything dies" fehlerfrei rauszurotzen.
  • Dave Grohl ist ne coole Rocksau.
  • Die restlichen Foo Fighters sind coole Rocksäue.
  • Die Foo Fighters haben einen ganzen Haufen großartiger Songs.
  • Coverversionen von Queen gehen immer.
  • Es gibt so viele Videos vom Konzert, weil sich niemand mit Abrocken aufgehalten hat.
  • Wenn sich niemand mit Abrocken aufhält, geben die Foo Fighters auch mal keine Zugabe.
  • Selbst wenn die Foo Fighters keine Zugabe spielen, liefern sie affenstarke Shows ab.
  • Konzerte im Sonnenuntergang sind auch mal ganz nett.
  • Ich muss nochmal auf ein Foo Fighters Konzert.
  • Ich muss nochmal auf ein Biffy Clyro Konzert.
  • Ich muss nochmal nach Helsinki.
Beim Rückflug habe ich in Hamburg am Flughafen übrigens Michael Ballack getroffen. Der Capitano a.D. hat mich aber nicht erkannt (oder falls doch, hat er sich nichts anmerken lassen).

Donnerstag, 23. Juni 2011

Rokki Ja Rulla!

An diesem Wochenende wird etwas vollkommen Verrücktes passieren: Ich, euer Lieblingsmensch, werde mit Finnair nach Finnland fliegen. Dort - in Finnland - werde ich mich mit Finn treffen und gemeinsam mit Tausenden echten Finnen gucken wir die Finn Foo Fighters! Kein Witz.

Im Detail läuft der kranke Scheiß so ab: Ich fahr morgen zum Flughafen, geh ins Flugzeug, spiel Professor Layton, lese 11 Freunde, steig in Helsinki aus, fahr zum Hostel und treffe dort auf den Drahtzieher dieser Operation, den famosen fargy-Mann. Gemeinsam analysieren wir dann ein bisschen die Stadt, gucken uns Steine und Wasser an, prüfen ob es nachts wirklich nicht richtig dunkel wird und machen generell allerlei cooles Zeug. Also in Wahrheit haben wir nix wirklich geplant, ist doch klar. Außer das Highlight und den eigentlichen Grund für den Trip: Sonntag fahren wir zur Kalasatama, was wohl so ein großes Dingsbums ohne Dach ist und stürzen uns dort in ein famoses Rock-Getümmel, das von 2 lustigen finnischen Musikkapellen, den großartigen Leuten von Biffy Clyro und den phänomenalen Foo Fighters angerichtet werden wird.

Es wird so fantastisch! Es wird alles ziemlich aufregend, ich bin mir sicher. Tatsächlich werde ich zum ersten Mal ein Land bereisen, in dem ich die Uhr umstellen muss! Ist das nicht peinlich? Auch egal. Die Finnen werden bestimmt ziemlich verrückte Sachen anstellen und den ganzen Tag Vodka trinken, Heavy Metal hören und nackt von Sauna zu Sauna laufen. Sogar unser popeliges Hostel hat eine eigene Sauna, in der man sich morgens für umme langmachen kann! So verrückt, die Finnen.

Montag abend bin ich wieder zurück in Hamburg. Vielleicht schreib ich dann auch irgendwann noch, wie es war. Aber vorher sag ich erstmal: GOOOOOOOO LIMOOOOOO!!!

Donnerstag, 16. Juni 2011

Zehment

Heute morgen hab ich mir die Zehnägel geschnitten. Leider war ich zu krass drauf und hab von dem einen dicken Zeh mehr weggehobelt als ihm lieb war. Es hat sowas ähnliches wie geblutet, nur ohne das was geflossen ist, wenn ihr versteht. Jetzt hat sich auf dem Wundkrater ein Sockenpopel niedergelassen, den ich mit bloßen Händen nicht vernichtet bekomme. Ich werde abwarten und ihn einfach wegschlafen.

Dienstag, 7. Juni 2011

Film(vor-)schau Mai/Juni 2011

Mir fällt grad nix Tolles ein, deswegen steht hier einfach nur so, dass das der Bericht über meine im Mai geguckten Filme und die im Juni startenden selben ist. Kann ich mir auch mal erlauben, sowas.

Filmschau Mai 2011
  • Pirates Of The Caribbean: Fremde Gezeiten (7/10)
    Teil 4 der Fluch der Karibik-Reihe hätte durchaus schlimmer sein können. Storymäßig ist das Ganze zwar etwas lahm (aber immer noch besser als das konfuse Wirrwarr in den Teilen 2 und 3), die neue Jack Sparrow (bzw. normale Johnny Depp)-Synchronstimme mag nicht so wirklich passen und irgendwie vermisst man sogar ein bisschen mindestens Orlando Bloom. Allerdings gibt es dennoch genügend Momente, die auch diese Jack Sparrow-One Pirate Show liebenswert machen und Penélope Cruz sieht einfach mal um Längen besser aus als Keira Knightley. So.
  • There Will Be Blood (5/10)
    Komischer Film. Kommt irgendwie nie so richtig in Gang, dauert viel zu lange für das bisschen was passiert und hat einen der nervigsten Soundtracks aller Zeiten. Teilweise dann aber auch wieder einige krasse Szenen und vor allem ein schönes Ambiente, bei dem man sich tatsächlich in die 20er Jahre versetzt wird. Muss man aber trotzdem nicht sehen.
  • Wasser für die Elefanten (8/10)
    Gäbe es das Kino nicht, für Filme wie diesen müsste es erfunden werden! Was Optik und Ästhetik angeht, ist das hier ganz ganz weit vorne, aber auch abgesehen davon ist Wasser für die Elefanten absolut sehenswert. Pattinson stört nicht, Waltz ist großartig und die Story ist zwar etwas zu lang, aber dennoch gut und mitreißend erzählt.
  • Wer ist Hanna? (8/10)
    Sehr... ich sag mal kunstvoller Film mit bemerkenswert krasser Kamera-/Licht-/Ton-Zusammenarbeit. Die Story kann zwar nicht wirklich mit der handwerklichen Brillanz mithalten, wird aber dank des deftigen Soundtracks der Chemical Brothers einigermaßen spannend erzählt. Hat mir echt gut gefallen, ist mal etwas anderes als das übliche Gethrillere.
Filmvorschau Juni 2011
  • Hangover 2 (ab 2.6.)
    Eigentlich kann dieser Film nur ein Reinfall werden. Der Vorgänger war einfach zu witzig und im Grunde sieht Hangover 2 exakt genau so wie Teil 1 aus. Derselbe Regisseur, dieselben Schauspieler, derselbe Story-Aufhänger, nur ne andere Location und mit Affe anstatt Tiger. Großartig kreativ scheint das nicht zu sein. Naja, angucken tu ich ihn mir ja dann doch, dazu war der Vorgänger einfach zu witzig.
  • Source Code (ab 2.6.)
    Neuer Film von Duncan Jones (Regisseur von Moon) mit Jake Gyllenhall und Michelle Monaghan. Sieht ziemlich großartig aus, vor allem dank der schicken Story-Idee. Scheint ja auch angemessen actionreich zuzugehen und ein bisschen Geschnulze ist sogar auch noch mit dabei. Sofern der Trailer nicht schon das ganze Pulver des Films verschossen hat, steht gutem Popcorn-Kino hier nichts im Wege.
  • X-Men: Erste Entscheidung (ab 9.6.)
    Der mittlerweile 5. Film über die X-Men, diesmal maximal back to the roots mit der Geschichte um Professor X und Magneto. Weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll, die Ausschnitte und Trailer, die ich bisher gesehen habe, schwankten zwischen peinlich und großartig. Ich denke, ich freu mich einfach auf eine weitere Runde Mutanten-Action, aber übermäßig hoch sind die Erwartungen nicht.
  • Eine Insel namens Udo (ab 16.6.)
    Deutsche Komödie mit Kurt Krömer über einen Typen, den niemand sehen kann außer einer Frau und deswegen hinterher dann doch alle. Die Story klingt angemessen skurril und alleine schon der äußerst beknackte Titel ist Grund genug, den Film hier aufzulisten. Fraglich ist allerdings, ob der ganze Film von der einen Idee leben kann. Fürs Kino wird das also eher nix, aber irgendwann auf DVD könnt ich mir den Udo schon irgendwie vorstellen.
  • Der Mandant (ab 23.6.)
    Justizthriller mit Matthew McConaughey (in ungewohnt ernsthafter Rolle, die ihm aber gut zu stehen scheint) und Ryan Phillippe (von dem ich gar nicht wusste, dass es den überhaupt noch gibt). Sieht nach nem soliden Krimi aus und da sonst so ziemlich überhaupt nix läuft, kann man den wohl ruhig mal gucken.
  • Larry Crowne (ab 30.6.)
    Neuer Film mit Tom Hanks und Julia Roberts. Relativ typische Love-Story, sieht aber eigentlich ganz sympathisch aus. Außerdem will meine Freundin den unbedingt sehen wegen Tom Hanks, also werd ich da wohl eh nicht dran vorbei kommen. ;-)

Dienstag, 31. Mai 2011

Frauenparkplatz

Nicht gerade nett, die Parkplatzarchitekten im Einkaufscenter meines Vertrauens...

Frauenparkplatz

Freitag, 27. Mai 2011

Amateur

Bin gestern geschäftlich in Stuttgart gewesen und habe dabei gleich drei (in Worten: drei) Mal eindrucksvoll und auf meine gewohnt souveräne Art und Weise unter Beweis gestellt, dass ich eindeutig kein Vielflieger bin:
  1. Vor dem Hinflug bei der Kontrolle eingesackt worden, weil ich Handy und Schlüssel in den Hosentaschen vergessen hatte.
  2. Vor dem Rückflug daran gedacht, Handy und Schlüssel aus den Hosentaschen zu nehmen. Trotzdem bei der Kontrolle eingesackt worden, weil ich diesmal vergessen hatte, die Uhr auszuziehen.
  3. Während des Rückflugs das halbe Glas Apfelschorle auf meiner Hose verteilt, weil ich meinen Sitznachbar zum Klo lassen wollte.
Nächstes Mal dann vielleicht lieber mit dem Zug. ;-)

Freitag, 20. Mai 2011

Gestatten, Tim Taylor! (Teil 2)

Was bisher geschah: Turbomartins Wasserumschaltpinöppel an der Badewanne geht in Arsch und sorgt dafür, dass Hamburgs sauberster Blogger nicht mehr duschen kann. Eine neue Armatur muss her, aber bloß nicht von irgendeinem dahergelaufenen Gas-Wasser-Scheiße-Typ!

Nach dem Telefonat mit dem Hausmeister machte sich in mir langsam der Gedanke breit, die Armatur mit eigener Hände Arbeit auszuwechseln. Allerdings wusste ich ja um mein handwerkliches Geschick Bescheid und war erstmal nur dementsprechend zurückhaltend euphorisiert. Andererseits wusste aber auch jeder vor der gerade zuende gegangenen Bundesligasaison um das fußballerische Geschick von Hannover 96 Bescheid und nächste Saison spielen die im Europapokal. Ich veranstaltete trotzdem lieber erstmal ein paar Trockenübungen und versuchte, die kaputte Armatur unfallfrei aus der Wand zu reißen. Klappte sogar wider Erwarten ganz gut, allerdings stellte ich dabei fest, dass ich keinen geeignet großen Maulschlüssel besaß. Fürs Erste behulf ich mir hier mit irgendeiner komischen Zange, die jedoch nicht nur Sachen abschraubte, sondern auch Sachen zerkratzte. Der gedankliche Einkaufszettel für Dienstag wurde also noch um einen Posten erweitert.

Nach der Arbeit fuhr ich voller Zuversicht zum seit 1879 existierenden Baumarkt meines damaligen Vertrauens. Nachdem ich dort zum ersten Mal in meinem Leben auf Anhieb die richtige Abteilung fand, wusste ich auch: Heute geht nix schief! Ca. 20 min später - Decidophobie lässt grüßen - hatte ich mich dann sogar schon für eine Armatur im unteren Preissegment (60 € - kann man mal machen) entschieden und weitere 10 min und 4 Zwischen-Sanitär-und-Werkzeugabteilung-hin-und-her-Rennereien später war auch der dazu passende 29er-Maulschlüssel (19 € für eine Stange Blech - Wucher!) gefunden.

Zuhause angekommen erwartete mich dann aber der Schlag ins Gesicht: Das Teil passte nicht! Die Scheiße war tatsächlich zu schmal! Natürlich hatte ich die kaputte Armatur vorher nicht ernsthaft ausgemessen, ist doch klar. Ich bin schließlich Heimwerker-Legastheniker! Und ich mein, hallo, wir leben hier in Deutschland und in der EU! Hier ist der kleinste Furz von eigens dafür ausgebildeten Normierungsbeamten normiert und bis ins winzigste Detail in unverständlich verfassten Gesetzestexten festgelegt worden! Und da kann eine beschissene Badewannenarmatur nicht einfach eine Einheitsgröße haben??? In was für einer Welt leben wir hier eigentlich?! Aber aller Ärger nützte nix, die alte Armatur war einfach 18 cm breit und die neue nur 16 cm.

Ich fuhr also nochmal los zum Baumarkt um die Ecke, zu dem man fährt, wenn's gut werden muss. Auch hier gab es überraschenderweise keine Probleme bei der Abteilungssuche - es bestand also noch Hoffnung. Als ich dann aber vor den ganzen Armaturen stand, packte mich schon wieder das kalte Kotzen: Auf keiner einzigen Verpackung stand drauf, wie breit die Teile waren! Natürlich hatte ich auch keinen Zollstock dabei, wie man das als echter Loser-Handwerker halt so macht. Also suchte ich die Zollstockabteilung, die ich nach 3 Runden durch den Laden dann auch fast sofort fand und lieh mir einen Zollstock aus. Und dann das: Alle verdammten Armaturen in dem Schuppen waren 18 cm breit!!! Innerlich explodierte ich, als wäre ich ein Atomkraftwerk in Japan. Max Bahr, du elender Lurch von einem Baumarkt! Selbstverständlich gibt es eine normierte EU-Norm für die Breite von Badewannenarmaturen, aber du musst natürlich der einzige Baumarkt unter Gottes grüner Erde sein, der nicht-normierte Baby-Armaturen im Sortiment hat! Und noch natürlicher muss ich mir auch noch genau so eine Armatur aussuchen! Naja, aber es is ja wie's is, nech?! Ich beruhigte mich langsam, suchte mir eine Armatur im mittleren Preissegment aus (50 € - sogar noch nen Zehner gespart) und fuhr wieder nach Hause.

Wer glaubt, jetzt endlich ein Happy End lesen zu können, hat wohl auch in der Winterpause noch geglaubt, Arminia Bielefeld könne wieder in die Bundesliga aufsteigen. Natürlich wurde ich sofort vor die nächste Hürde gestellt. Ich kam zuhause an, freute mich wie ein panierter Biber darüber, dass die zweite neue Armatur tatsächlich zu passen schien, schnappte mir meinen neu erworbenen Supertopdeluxe-Profi-Maulschlüssel... und stellte fest, DASS MAN MIT DEM KACKTEIL ZWAR DIE NICHT-NORMIERTE PILLEMANN-ARMATUR ANSCHRAUBEN KONNTE, ES ABER FÜR DIE EU-KONFORME DIN-12345-ZERTIFIZIERTE DEUTSCHE EINHEITSARMATUR EINEN BESCHISSENEN MILLIMETER ZU SCHMAL WAR!!!!11 Jetzt lauste mich endgültig der Gecko! Ich bemerkte im Spiegel schon eine leichte Grünfärbung und musste erstmal in den Zoo, ein paar Elefanten reißen.

Irgendwie schaffte ich es dann aber dennoch, meinen zweiten Bauhaus- und dritten Baumarkt-Besuch an diesem Abend in einem halbwegs normalen Zustand hinter mich zu bringen. Ich lief zwar 4 Runden durch den Laden, bis ich die Maulschlüsselabteilung gefunden hatte, aber wenigstens bezahlte ich für ein 1 mm größeres Stück Blech fast 10 € weniger als im Max-fickend-Bahr. Und mittlerweile läuft die Dusche auch wieder, als gäb's kein Morgen mehr, die verkackte Pygmäen-Armatur und der zugehörige Maulschlüssel sind wieder da, wo sie hingehören und ich fühle mich wie der größte Heimwerker der Welt. Am Wochenende werd ich mal gucken, ob es irgendwo günstig Flanellhemden gibt...

Mittwoch, 18. Mai 2011

Gestatten, Tim Taylor! (Teil 1)

Letzten Freitag passierte hier im beschaulichen Brödermannsweg, in dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen würden, wenn es sie mal hierher verschlagen würde, einer meiner persönlichen GAUs: Wohnung kaputt! Genauer gesagt hielt ich plötzlich, als ich nach der morgendlichen Dusche meine Badewanne säubern wollte, den Wasserumschaltpinöppel (also das Gerät, mit dem man das Wasser dazu bringt, in den Duschkopf zu analysieren anstatt in den Badewannenhahn) in der Hand und jeder Versuch, ihn wieder zu seiner angestammten Aufgabe zu überreden, scheiterte.

Man muss dazu wissen, dass ich wahrscheinlich zu den handwerklich untalentiertesten Menschen der Welt gehöre - ich befinde mich in dieser Hinsicht etwa auf einer Stufe mit einem einäugigen beinamputierten Pinguin. Dass hier alle Bilder, Rollos und Vorhänge halbwegs gerade hängen, grenzt schon an ein mittleres Wunder. Einmal als ich versuchte, einen verstopften Abfluss zu reinigen, steckte ich mehrere Stunden mit den Zehen im Waschbecken fest. Okay, das letzte war gelogen, aber wirklich handwerklich begabt kann man mich tatsächlich nicht nennen.

Nachdem das Dilemma nun mal passiert war, entschied ich mich als erstes zu meiner mehrfach bewährten Selbstregulierungstaktik. Bedeutet, ich blendete das Problem aus, ging erstmal ins Wochenende (da war ich eh nicht zuhause) und hoffte, dass der Nupsi anschließend einfach wieder von alleine funktionierte. War ja immerhin auch von alleine kaputtgegangen. Die Scheiße war nur: Sonntag abend war der Kack immer noch im Arsch.

Es blieb mir also nichts anderes übrig, als Stufe 2 zu zünden: Ich rief beim Hausmeister an, schilderte mein Problem und skandalöserweise antwortete er nicht mit "Kein Problem, Turbomartin, derbster Blogger des uns bekannten Universums! Ich komm einfach mal heute abend gegen 19 Uhr bei dir vorbei, bring 17 Liter Bier mit, dann werd ich dem Drecksstück erstmal zeigen, wo der Frosch die Locken hat und anschließend zocken wir noch ne Runde Mario Kart 64!" Stattdessen faselte er was von wegen Armatur müsse ausgetauscht werden, er könne nem Klempner Bescheid sagen, aber er wüsste nicht, ob mein Mietvertrag das hergäbe, dass die Kosten von mind. 100€ vom Vermieter getragen werden würden. Ich dachte: "Leckmichamarsch, ich bezahl doch keine 100 Taler, damit ich noch 3 Tage auf nen Klempner warten und dann wieder um 13 Uhr Feierabend machen muss, nur damit der Vogel mir ne neue Armatur ranhämmert." Ich sagte: "Alles klar, dankeschön. Ich glaub, dann mach ich's mir doch lieber selber." Ich sagte wirklich: "Alles klar, dankeschön. Ich schau mal im Mietvertrag nach und meld mich dann ggf. nochmal, wenn ich nen Klempner hier haben will."

Und damit hatte ich den Salat. Aber wie der Salat genau aussah, erzähle ich heute nicht mehr, sondern später. Vielleicht morgen.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Film(vor-)schau April/Mai 2011

Schwuppdiwupp, schon ist es Mai. Und ich muss sagen, ich bin schon ein bisschen stolz auf mich. Trotz des relativ massiven Filmaufgebots im April hab ich fast alle Filme, die ich mir vorgenommen hatte, tatsächlich gesehen. Zum Glück lässt es dieser Monat etwas ruhiger angehen, da muss man schon mehrmals hingucken, um wirklich Sehenswertes zu finden. Aber ich kann.

Filmschau April 2011
  • Fast & Furious Five (7/10)
    Auch eine überraschungsfreie und größtenteils unlogische Story kann Spaß machen. Zum Beispiel, wenn sie von so fetten Verfolgungsjagden, Explosionen und Schießereien umrahmt wird, wie in Fast & Furious. Hirn aus, Film ab, Daumens hoch!
  • Paul - Ein Alien auf der Flucht (8/10)
    Sehr amüsanter und kurzweiliger Film mit weniger albernen Momenten, als es der Trailer vermuten lässt. Dafür aber von vorne bis hinten sympathisch und wirklich schön anzuschauen. Einzig die deutsche Synchronisation will nicht so recht passen, vor allem Bela B. als Paul klingt doch irgendwie merkwürdig. Aber auch hier: Coole Explosionen.
  • The Mechanic (3/10)
    Letzten Monat schrob ich, The Mechanic sei ein Männerfilm, wie er sein sollte. Hierfür möchte ich mich entschuldigen. The Mechanic ist langweilig, dämlich und viel zu ernst, um cool zu sein. Wohl die neue gewohnte Jason Statham-Kost. Aber immerhin gab's 2 tolle Explosionen.
  • World Invasion: Battle Los Angeles (6/10)
    Eigentlich ein stinknormaler Kriegsfilm, nur halt mit Aliens, die sich aber nicht übermäßig alienig verhalten. Die Story ist ziemlicher Murks, aber da es an allen Ecken und Enden ballert und explodiert, fällt's kaum auf. Ziemlich schicke apokalyptische Bilder, die Kamera geht allerdings mit permanentem Gewackel richtig aufn Sack.
Filmvorschau Mai 2011
  • Priest (ab 5.5.)
    Film über irgendwie einen Kampf zwischen Vampiren und Priestern, oder so. Sieht doch ganz schick aus, so post-apokalyptisches Zeugs zieht ja auch eigentlich immer. Bei mir. Könnte natürlich auch ziemlich dämlicher Scheiß werden und außerdem kommt's in 3D. Also ich sag mal, wenn nix besseres läuft (tut es nicht), kann man das schonmal machen.
  • Fluch der Karibik - Fremde Gezeiten (ab 19.5.)
    Der neue Jack Sparrow, diesmal endlich ohne den doofen Orlando Bloom und die noch doofere Keira Knightley, dafür aber mit Penélope Cruz. Ich hab mir letztens nochmal die 3 anderen Teile angeguckt, die waren ja eigentlich doch alle ganz unterhaltsam. Warum dann nicht auch Nummer 4?! Wobei eigentlich reicht's ja auch langsam mit den ganzen Fortsetzungen. Also: Ich bin unentschlossen und erwarte eigentlich nix. Im Grunde gute Voraussetzungen.
  • Die Relativitätstheorie der Liebe (ab 26.5.)
    Der großartige Olli Dittrich und Katja Riemann in je ca. 693 verschiedenen Rollen in einem Episodenfilm, in dem es um die Liebe als solches geht. Wird wohl nur in ziemlich genau 3 Kinos in Deutschland zu sehen sein, sieht aber trotzdem irgendwie interessant und witzig aus und hätte eigentlich zumindest eine Chance auf DVD verdient. Alleine schon wegen diesen endgeilen Aufsteck-Sonnenbrillengläsern und der Spritzschutzvorrichtung.
  • Wer ist Hanna? (ab 26.5.)
    Thrillerdrama mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana. Und Leute, das hier sieht mal echt krass aus, irgendwie. Also zumindest die ersten 30 Sekunden des Trailers. Der Rest könnte aber auch ne recht spannende Angelegenheit werden. Ich bin interessiert, auch wenn ich mit Saoirse Ronan immer noch nicht so ganz warm werde. Aber ich sag mal, der Film hat das Potential zum Überraschungshit.

Montag, 2. Mai 2011

Frau am Steuer?

Leute! Eben auf dem Heimweg ist so was Gutes passiert, man glaubt es kaum!

Es war so: Ich wartete mit Herbert an einer Ampel. Rot. Aber die, die von quer nach links und zurück wollten, hatten Grün. Da kam dann auch von links ein Fahrzeug gefahren und fuhr nach rechts. Schwarz. Ein alter BMW oder so, ich kenn mich ja nicht so gut mit Autos aus. Auf jeden Fall: In der Beifahrertür eine riesige Delle! Und mit riesig meine ich gigantisch. Und quer über diese Mega-Delle hat jemand in großen, relativ gut leserlichen und rosanen Buchstaben etwas gesprüht: "Das war mein Mann!"

:-D